Halten Sie Insekten von Ihrem Brennholz und Ihrem Zuhause fern

An einem kalten Wintertag gibt es nichts Schöneres, als vor einem lodernden Holzfeuer im Kamin zu sitzen. Wenn Sie dieses Brennholz nach drinnen bringen, bringen Sie möglicherweise auch Insekten nach drinnen. Hier erfahren Sie, was Sie über Insekten in Brennholz wissen müssen und wie Sie verhindern können, dass sie eindringen.

Welche Arten von Insekten leben im Brennholz??

Brennholz beherbergt oft Käfer, sowohl unter der Rinde als auch im Wald. Wenn das Brennholz Käferlarven enthält, können Erwachsene erst zwei Jahre nach dem Schneiden des Holzes auftauchen. Käferlarven leben in der Regel in unregelmäßigen Tunneln unter der Rinde. Langweilige Käferlarven bilden gewundene Tunnel, die mit sägemehlartigem Fras beladen sind. Borken- und Ambrosiakäfer befallen typischerweise frisch geschnittenes Holz.

Trockenes Brennholz kann Holzbienen anziehen, die im Holz nisten. Horntail Wespen legen ihre Eier in Holz, wo sich die Larven entwickeln. Manchmal tauchen erwachsene Horntail-Wespen aus Brennholz auf, wenn sie in Innenräumen gebracht werden. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass sie Ihr Zuhause stechen oder beschädigen, sollte Sie einer überraschen.

Wenn das Brennholz noch feucht ist oder Kontakt mit dem Boden hat, kann es eine Reihe anderer Insekten anziehen. Zimmermannsameisen und Termiten, beide soziale Insekten, können sich in einem Stapel Brennholz niederlassen. Lebewesen, die vom Boden in das Holz wandern, sind unter anderem Wanzen, Tausendfüßler, Tausendfüßler, Pillbugs, Springschwänze und Rindenläuse.

Können diese Insekten mein Zuhause beschädigen??

Nur wenige Insekten, die in Brennholz leben, können Ihr Zuhause schädigen. Das Bauholz in den Wänden Ihres Hauses ist viel zu trocken, um sie zu tragen. Solange Sie kein Brennholz in Ihrem Haus aufbewahren, sollten Sie sich keine Sorgen über Insekten machen, die von Brennholz in Ihrem Haus befallen sind. Vermeiden Sie es, Brennholz in einer feuchten Garage oder einem feuchten Keller zu lagern, wo Bauholz möglicherweise genug Feuchtigkeit hat, um einige Insekten anzulocken. Wenn Insekten mit dem Holz ins Haus kommen, entfernen Sie sie einfach mit einem Staubsauger.

Achten Sie darauf, wo Sie Ihr Holz im Freien lagern. Wenn Sie Brennholzstapel direkt vor Ihr Haus stellen, fragen Sie nach Termitenproblemen. Beachten Sie auch, dass Käfer, die Käferlarven oder ausgewachsene Tiere enthalten, auftauchen und zu den nächstgelegenen Bäumen in Ihrem Garten gehen können.

So halten Sie (die meisten) Käfer von Ihrem Brennholz fern

Das Beste, was Sie tun können, um Insektenbefall in Ihrem Brennholz zu vermeiden, ist, es schnell zu trocknen. Je trockener das Holz, desto weniger gastfreundlich ist es für die meisten Insekten. Die richtige Lagerung von Brennholz ist der Schlüssel.

Vermeiden Sie es, von April bis Oktober Holz zu ernten, wenn Insekten am aktivsten sind. Wenn Sie in den Wintermonaten Bäume fällen, verringern Sie das Risiko, befallene Stämme nach Hause zu bringen. Frisch geschnittene Stämme laden Insekten zum Einzug ein. Entfernen Sie daher das Holz so schnell wie möglich aus dem Wald. Schneiden Sie Holz in kleinere Stämme, bevor Sie es lagern. Je mehr Oberflächen der Luft ausgesetzt sind, desto schneller härtet das Holz aus.

Brennholz sollte abgedeckt werden, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Idealerweise sollte Holz auch vom Boden abgehoben werden. Halten Sie etwas Luft unter der Abdeckung und unter dem Stapel, um Luftzirkulation und schnelles Trocknen zu ermöglichen.

Behandeln Sie Brennholz niemals mit Pestiziden. Die am häufigsten vorkommenden Brennholzinsekten, Käfer, bohren sich normalerweise in das Holz und werden von Oberflächenbehandlungen sowieso nicht beeinträchtigt. Mit Chemikalien besprühte Brennholzstämme sind gesundheitsschädlich und können Sie giftigen Dämpfen aussetzen.

Unterbinden Sie die Ausbreitung von invasiven Insekten

Invasive Insekten wie der Asiatische Langhornkäfer und der Smaragdaschenbohrer können in neue Bereiche des Brennholzes transportiert werden. Diese Schädlinge bedrohen unsere einheimischen Bäume, und es sollte jede Vorsichtsmaßnahme getroffen werden, um sie einzudämmen. 

Beziehen Sie Ihr Brennholz immer vor Ort. Brennholz aus anderen Gebieten kann diese invasiven Schädlinge beherbergen und kann einen neuen Befall verursachen, wenn Sie dort leben oder zelten. Die meisten Experten empfehlen, dass kein Brennholz mehr als 80 Kilometer von seinem Ursprung entfernt gelagert wird. Wenn Sie einen Campingausflug von zu Hause aus planen, bringen Sie kein eigenes Brennholz mit. Kaufen Sie Holz von einer lokalen Quelle in der Nähe des Campingplatzes.