Land Biomes Taigas

Biome sind die wichtigsten Lebensräume der Welt. Diese Lebensräume sind an der Vegetation und den Tieren zu erkennen, die sie bevölkern. Der Standort jedes Bioms wird durch das regionale Klima bestimmt.

Was sind Taigas??

Taigas, auch boreale Wälder oder Nadelwälder genannt, sind Wälder von immergrünen Bäumen, die sich über Nordamerika, Europa und Asien erstrecken. Sie sind das größte Landbiom der Welt. Diese Wälder bedecken einen Großteil der Erde und spielen eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf von Kohlenstoff, indem sie Kohlendioxid (CO 2) entfernen2) aus der Atmosphäre und zur Erzeugung organischer Moleküle durch Photosynthese. Kohlenstoffverbindungen zirkulieren in der Atmosphäre und beeinflussen das globale Klima.

Klima

Das Klima in der Taiga ist extrem kalt. Die Winter in der Taiga sind lang und hart mit Durchschnittstemperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Sommer sind kurz und kühl mit Temperaturen zwischen 20 und 70 F. Der jährliche Niederschlag liegt normalerweise zwischen 15 und 30 Zoll, meist in Form von Schnee. Da das Wasser den größten Teil des Jahres gefroren und für Pflanzen unbrauchbar bleibt, gelten Taigas als trockene Regionen.

Standorte

Einige Orte von Taigas sind:

  • Alaska
  • Zentralkanada
  • Europa
  • Nordasien - Sibirien

Vegetation in Taigas

Aufgrund der kalten Temperaturen und des langsamen organischen Abbaus haben Taigas einen dünnen, sauren Boden. Nadelbäume gibt es in der Taiga im Überfluss. Dazu gehören Kiefern-, Tannen- und Fichtenbäume, die auch bei Weihnachtsbäumen beliebt sind. Andere Baumarten sind die Laubbäume Buche, Weide, Pappel und Adler.

Taiga-Bäume sind gut für ihre Umwelt geeignet. Ihre kegelartige Form lässt den Schnee leichter abfallen und verhindert, dass Äste unter dem Gewicht des Eises brechen. Die Form der Blätter der Nadelbäume und ihre wachsartige Beschichtung tragen dazu bei, einen Wasserverlust zu verhindern.

Tierwelt

Aufgrund der extrem kalten Bedingungen leben nur wenige Tierarten in der Taiga. In der Taiga leben verschiedene samenfressende Tiere wie Finken, Spatzen, Eichhörnchen und Eichelhäher. Große pflanzenfressende Säugetiere wie Elche, Karibus, Elche, Moschusochsen und Hirsche kommen auch in Taigas vor. Andere Taiga-Tiere sind Hasen, Biber, Lemminge, Nerze, Hermelin, Gänse, Vielfraße, Wölfe, Grizzlybären und verschiedene Insekten. Insekten spielen in diesem Biom eine wichtige Rolle in der Nahrungskette, da sie als Zersetzer fungieren und anderen Tieren, insbesondere Vögeln, zum Opfer fallen.

Um den harten Bedingungen des Winters zu entkommen, graben sich viele Tiere wie Eichhörnchen und Hasen unter der Erde, um Schutz und Wärme zu bieten. Andere Tiere, einschließlich Reptilien und Grizzlybären, halten den Winter über Winterschlaf. Wieder andere Tiere wie Elche, Elche und Vögel ziehen im Winter in wärmere Regionen.