Erfahren Sie, wie Blattläuse Ihren Garten schnell überwältigen können

Blattläuse gedeihen durch die bloße Kraft ihrer Zahlen. Ihr Geheimnis: Weil fast jeder Insektenfresser sie als Vorspeise ansieht, besteht ihre einzige Überlebenschance darin, sie in der Überzahl zu halten. Wenn Blattläuse in einer Hinsicht gut sind, reproduzieren sie sich.

Berücksichtigen Sie diese Tatsache von Entomologe Stephen A. Marshall in seinem Buch "Insekten: Ihre Naturgeschichte und Vielfalt": Unter optimalen Umweltbedingungen und ohne Raubtiere, Parasiten oder Krankheiten, a Eine einzelne Blattlaus könnte in einer Saison 600 Milliarden Nachkommen hervorbringen. Wie vermehren sich diese winzigen Saftsauger so stark? Sie können die Art und Weise ihrer Fortpflanzung und ihre Entwicklung ändern, wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern.

Blattläuse können sich ohne Paarung fortpflanzen (keine Männchen erforderlich!)

Parthenogenese oder asexuelle Fortpflanzung ist der erste Schlüssel zum langen Stammbaum einer Blattlaus. Blattläuse im Frühjahr und Sommer sind mit wenigen Ausnahmen alle Weibchen. Die ersten flügellosen Matriarchen schlüpfen im zeitigen Frühjahr aus Eiern (von Eiern, die Ende des Vorjahres gelegt wurden, bis zur Überwinterung). Innerhalb weniger Wochen bringen diese Weibchen mehr Weibchen hervor, und bald darauf kommt die dritte Generation. Und so weiter und so fort und so fort. Die Blattlauspopulation wächst exponentiell ohne ein einziges Männchen.

Blattläuse sparen Zeit, indem sie junge Menschen zur Welt bringen

Der Lebenszyklus geht viel schneller, wenn Sie einen Schritt überspringen. Blattläuse-Mütter sind vivipar, was bedeutet, dass sie im Frühling und Sommer ein junges Leben führen, anstatt in diesen Jahreszeiten Eier zu legen. Ihre Nachkommen erreichen die Fortpflanzungsreife viel früher, da sie nicht warten müssen, bis sie schlüpfen. Später in der Saison entwickeln sich sowohl die Weibchen als auch die Männchen. 

Blattläuse entwickeln keine Flügel, es sei denn, sie brauchen sie

Der größte Teil des Lebens einer Blattlaus wird mit der Fütterung einer Wirtspflanze verbracht. Es muss nicht sehr weit gehen, deshalb reicht das Gehen aus. Flügel zu produzieren ist eine proteinintensive Aufgabe, daher schonen Blattläuse klugerweise ihre Ressourcen und ihre Energie und bleiben flügellos. Die Blattläuse entwickeln sich in ihrem armen Zustand recht gut, bis die Nahrungsressourcen zur Neige gehen oder die Wirtspflanze so voll mit Blattläusen ist, dass sich die Gruppe zerstreuen muss. Nur dann müssen sie einige Flügel wachsen lassen.

Wenn das Gehen stark wird, erhalten die Blattläuse gehend

Hohe Populationen, die im Lichte der fruchtbaren Vermehrung der Blattläuse schnell auftreten, führen zu nicht optimalen Überlebensbedingungen. Wenn sich auf einer Wirtspflanze zu viele Blattläuse befinden, beginnen sie miteinander um Nahrung zu konkurrieren. Mit Blattläusen bedeckte Wirtspflanzen werden schnell von ihrem Saft befreit, und die Blattläuse müssen weiterziehen. Hormone lösen die Produktion von geflügelten Blattläusen aus, die dann die Flucht ergreifen und neue Populationen aufbauen können. 

Blattläuse passen ihren Lebenszyklus an die Umweltbedingungen an

Alles wäre umsonst, wenn die Blattläuse in kaltem Klima zum Jahresende einfach erfroren wären. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnen Blattläuse, geflügelte weibliche und männliche Tiere zu produzieren. Sie finden geeignete Partner, und die Weibchen legen Eier auf mehrjährige Wirtspflanzen. Die Eier werden die Familienlinie weiterführen und im nächsten Jahr die erste Partie flügelloser Weibchen hervorbringen.