Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder basisch eine Chemikalie in wässriger (Wasser-) Lösung ist. Ein neutraler pH-Wert (weder eine Säure noch eine Base) beträgt 7. Substanzen mit einem pH-Wert von mehr als 7 bis 14 gelten als Basen. Chemikalien mit einem pH-Wert unter 7 bis 0 gelten als Säuren. Je näher der pH-Wert an 0 oder 14 liegt, desto größer ist seine Azidität bzw. Basizität. Hier ist eine Liste des ungefähren pH-Werts einiger gängiger Chemikalien.
Obst und Gemüse neigen dazu, sauer zu sein. Insbesondere Zitrusfrüchte sind so sauer, dass sie den Zahnschmelz angreifen können. Milch wird oft als neutral angesehen, da sie nur leicht sauer ist. Die Milch wird mit der Zeit saurer. Der pH-Wert von Urin und Speichel ist leicht sauer und liegt bei ca. 6. Haut, Haare und Nägel des Menschen weisen in der Regel einen pH-Wert von ca. 5 auf.
0 - Salzsäure (HCl)
1.0 - Batteriesäure (H2SO4 Schwefelsäure) und Magensäure
2.0 - Zitronensaft
2.2 - Essig
3.0 - Äpfel, Soda
3,0 bis 3,5 - Sauerkraut
3,5 bis 3,9 - Gurken
4.0 - Wein und Bier
4.5 - Tomaten
4,5 bis 5,2 - Bananen
um 5.0 - saurer Regen
5.0 - Schwarzer Kaffee
5,3 bis 5,8 - Brot
5.4 bis 6.2 - Rotes Fleisch
5.9 - Cheddar-Käse
6.1 bis 6.4 - Butter
6.6 - Milch
6.6 bis 6.8 - Fisch
Destilliertes Wasser ist aufgrund von gelöstem Kohlendioxid und anderen Gasen leicht sauer. Reines Wasser ist nahezu neutral, aber Regenwasser ist in der Regel leicht sauer. Natürliches Wasser, das reich an Mineralien ist, ist in der Regel alkalisch oder basisch.
7.0 - Reines Wasser
Viele gängige Reinigungsmittel sind einfach. Normalerweise haben diese Chemikalien einen sehr hohen pH-Wert. Blut ist nahezu neutral, aber leicht basisch.
7,0 bis 10 - Shampoo
7.4 - menschliches Blut
7.4 - Menschliche Tränen
7.8 - Ei
gegen 8 - Meerwasser
8.3 - Backpulver (Natriumbikarbonat)
gegen 9 - Zahnpasta
10.5 - Magnesia-Milch
11,0 - Ammoniak
11.5 bis 14 - Haarglättungschemikalien
12.4 - Kalk (Calciumhydroxid)
13,0 - Lauge
14,0 - Natriumhydroxid (NaOH)
Der pH-Wert des Bodens liegt zwischen 3 und 10. Die meisten Pflanzen bevorzugen einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Magensäure enthält Salzsäure und andere Substanzen und hat einen pH-Wert von 1,2. Während reines Wasser, das frei von ungelösten Gasen ist, neutral ist, ist es nicht viel anderes. Es können jedoch Pufferlösungen hergestellt werden, um einen pH-Wert nahe 7 aufrechtzuerhalten. Das Lösen von Tafelsalz (Natriumchlorid) in Wasser ändert seinen pH-Wert nicht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den pH-Wert von Substanzen zu testen.
Die einfachste Methode ist die Verwendung von pH-Papier-Teststreifen. Sie können diese selbst mit Kaffeefiltern und Kohlsaft, Lackmuspapier oder anderen Teststreifen herstellen. Die Farbe der Teststreifen entspricht einem pH-Bereich. Da die Farbänderung von der Art des Indikatorfarbstoffs abhängt, der zum Beschichten des Papiers verwendet wird, muss das Ergebnis mit einer Standardtabelle verglichen werden.
Eine andere Methode besteht darin, eine kleine Probe einer Substanz zu entnehmen, Tropfen des pH-Indikators aufzutragen und die Änderung des Tests zu beobachten. Viele Heimchemikalien sind natürliche pH-Indikatoren.
Zur Prüfung von Flüssigkeiten stehen pH-Testkits zur Verfügung. In der Regel sind diese für eine bestimmte Anwendung vorgesehen, z. B. für Aquarien oder Schwimmbäder. pH-Test-Kits sind ziemlich genau, können jedoch durch andere Chemikalien in einer Probe beeinflusst werden.
Die genaueste Methode zur Messung des pH-Werts ist die Verwendung eines pH-Messgeräts. pH-Meter sind teurer als Testpapiere oder Kits und müssen kalibriert werden. Daher werden sie in der Regel in Schulen und Labors eingesetzt.
Chemikalien mit sehr niedrigem oder sehr hohem pH-Wert sind häufig ätzend und können Verätzungen verursachen. Es ist in Ordnung, diese Chemikalien in reinem Wasser zu verdünnen, um ihren pH-Wert zu testen. Der Wert wird nicht geändert, aber das Risiko wird verringert.