Die Benennung von Beispielen für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase ist eine häufige Hausaufgabe, da Sie sich über Phasenänderungen und die Zustände der Materie Gedanken machen.
Feststoffe sind eine Form von Materie, die eine bestimmte Form und ein bestimmtes Volumen hat.
Flüssigkeiten sind eine Form von Materie, die ein bestimmtes Volumen, aber keine definierte Form hat. Flüssigkeiten können fließen und die Form ihres Behälters annehmen.
Ein Gas ist eine Form von Materie, die keine definierte Form oder Volumen hat. Gase dehnen sich aus, um den Raum zu füllen, den sie erhalten.
Je nach Temperatur und Druck kann die Materie von einem Zustand in einen anderen übergehen:
Steigender Druck und sinkende Temperatur bringen Atome und Moleküle näher zusammen, so dass ihre Anordnung geordneter wird. Gase werden zu Flüssigkeiten; Flüssigkeiten werden zu Feststoffen. Auf der anderen Seite können sich die Partikel durch Erhöhen der Temperatur und Verringern des Drucks weiter auseinander bewegen. Feststoffe werden zu Flüssigkeiten; Flüssigkeiten werden zu Gasen. In Abhängigkeit von den Bedingungen kann eine Substanz eine Phase überspringen, so dass ein Feststoff zu einem Gas oder ein Gas zu einem Feststoff werden kann, ohne dass die flüssige Phase auftritt.