Einige Elemente wurden vom Menschen geschaffen, existieren aber nicht auf natürliche Weise. Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Elemente in der Natur vorkommen??
Von den 118 entdeckten Elementen kommen 90 in der Natur in nennenswerter Menge vor. Je nachdem, wen Sie fragen, gibt es weitere 4 oder 8 Elemente, die in der Natur infolge des radioaktiven Zerfalls schwererer Elemente vorkommen. Die Gesamtsumme der natürlichen Elemente beträgt also 94 oder 98. Wenn neue Zerfallsschemata entdeckt werden, wird die Anzahl der natürlichen Elemente wahrscheinlich zunehmen. Diese Elemente werden jedoch wahrscheinlich in Spuren vorhanden sein.
Es gibt 80 Elemente mit mindestens einem stabilen Isotop. Die anderen 38 Elemente existieren nur als radioaktive Isotope. Einige der Radioisotope zerfallen augenblicklich in ein anderes Element.
Früher glaubte man, dass von den ersten 92 Elementen im Periodensystem (1 ist Wasserstoff und 92 ist Uran) 90 Elemente auf natürliche Weise vorkommen. Technetium (Ordnungszahl 43) und Promethium (Ordnungszahl 61) wurden vom Menschen synthetisiert, bevor sie in der Natur identifiziert wurden.
Unter der Annahme, dass 98 Elemente in der Natur gefunden werden können, gibt es 10 in äußerst geringen Mengen: Technetium, Ordnungszahl 43; Promethium, Nummer 61; Astat, Nummer 85; Francium, Nummer 87; Neptunium, Nummer 93; Plutonium, Nummer 94; Americium, Nummer 95; Curium, Nummer 96; Berkelium, Nummer 97; und California, Nummer 98.
Hier ist eine alphabetische Liste der natürlichen Elemente:
Elementname | Symbol |
Aktinium | Ac |
Aluminium | Al |
Antimon | Sb |
Argon | Ar |
Arsen | Wie |
Astatin | Beim |
Barium | Ba |
Beryllium | Sein |
Wismut | Bi |
Bor | B |
Brom | Br |
Cadmium | CD |
Kalzium | Ca. |
Kohlenstoff | C |
Cer | Ce |
Cäsium | Cs |
Chlor | Cl |
Chrom | Cr |
Kobalt | Co |
Kupfer | Cu |
Dysprosium | Dy |
Erbium | Äh |
Europium | EU |
Fluor | F |
Francium | Fr. |
Gadolinium | Gd |
Gallium | Ga |
Germanium | Ge |
Gold | Au |
Hafnium | Hf |
Helium | Er |
Wasserstoff | H |
Indium | Im |
Jod | ich |
Iridium | Ir |
Eisen | Fe |
Krypton | Kr |
Lanthan | La |
Führen | Pb |
Lithium | Li |
Lutetium | Lu |
Magnesium | Mg |
Mangan | Mn |
Merkur | Hg |
Molybdän | Mo |
Neodym | Nd |
Neon | Ne |
Nickel | Ni |
Niob | Nb |
Stickstoff | N |
Osmium | Os |
Sauerstoff | Ö |
Palladium | Pd |
Phosphor | P |
Platin | Pt |
Polonium | Po |
Kalium | K |
Promethium | Pm |
Protactinium | Pa |
Radium | Ra |
Radon | Rn |
Rhenium | Re |
Rhodium | Rh |
Rubidium | Rb |
Ruthenium | Ru |
Samarium | Sm |
Scandium | Sc |
Selen | Se |
Silizium | Si |
Silber | Ag |
Natrium | N / a |
Strontium | Sr |
Schwefel | S |
Tantal | Ta |
Tellur | Te |
Terbium | Tb |
Thorium | Th |
Thallium | Tl |
Zinn | Sn |
Titan | Ti |
Wolfram | W |
Uran | U |
Vanadium | V |
Xenon | Xe |
Ytterbium | Yb |
Yttrium | Y. |
Zink | Zn |
Zirkonium | Zr |
Die Elemente werden in Sternen, Nebeln und Supernovae aus ihren Spektren nachgewiesen. Während auf der Erde im Vergleich zum Rest des Universums so ziemlich die gleichen Elemente gefunden werden, unterscheiden sich die Verhältnisse der Elemente und ihrer Isotope.