Der Madreporit ist ein wesentlicher Bestandteil des Kreislaufsystems bei Stachelhäutern. Durch diese Platte, die auch als Siebplatte bezeichnet wird, saugt das Echinoderm Meerwasser an und stößt Wasser aus, um sein Gefäßsystem zu befeuern. Das Madreporit wirkt wie eine Falltür, durch die Wasser kontrolliert ein- und ausströmen kann.
Der Name dieser Struktur kam von ihrer Ähnlichkeit mit einer Gattung von Steinkorallen namens Madrepora. Diese Korallen haben Rillen und viele kleine Poren. Der Madreporit besteht aus Calciumcarbonat und ist mit Poren bedeckt. Es sieht auch wie einige Steinkorallen gerillt aus.
Stachelhäuter haben kein Blutkreislaufsystem. Stattdessen verlassen sie sich für ihr Kreislaufsystem, das als Wassergefäßsystem bezeichnet wird, auf Wasser. Aber das Wasser fließt nicht frei rein und raus - es fließt rein und raus durch ein Ventil, das der Madreporit ist. Zilien, die in die Poren des Madreporiten schlagen, bringen das Wasser rein und raus.
Sobald sich das Wasser im Körper des Stachelhäuters befindet, fließt es im gesamten Körper in Kanäle.
Während Wasser durch andere Poren in den Körper eines Seesternes eindringen kann, spielt der Madreporit eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, der zur Aufrechterhaltung der Körperstruktur des Seesternes erforderlich ist.
Der Madreporit kann auch dazu beitragen, den Seestern zu schützen und ihn funktionsfähig zu halten. Wasser, das durch den Madreporit angesaugt wird, gelangt in Tiedemanns Körper. Dies sind Taschen, in denen das Wasser Amöbozyten aufnimmt, Zellen, die sich im ganzen Körper bewegen und bei verschiedenen Funktionen helfen können.
Die meisten Stachelhäuter haben einen Madreporit. Zu den Tieren in diesem Stamm zählen Seesterne, Sanddollar, Seeigel und Seegurken.
Einige Tiere, wie einige große Arten von Seesternen, können mehrere Madreporite haben. Der Madreporit befindet sich auf der obersten Oberfläche in Seesternen, Sanddollar und Seeigeln, aber in spröden Sternen befindet sich der Madreporit auf der untersten Oberfläche. Seegurken haben einen Madreporit, der sich jedoch im Körper befindet.
Ein Gezeitenbecken erkunden und ein Stachelhäuter finden? Wenn Sie den Madreporit sehen möchten, ist er wahrscheinlich am besten auf Seesternen zu sehen. Der Madreporit auf einem Seestern ist oft als kleiner, glatter Fleck auf der außermittigen Oberseite des Seesternes sichtbar. Es besteht häufig aus einer Farbe, die sich vom Rest des Seesternes abhebt (z. B. ein helles Weiß, Gelb, Orange usw.)..
Quellen