Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid. Sie können Trockeneis verwenden, um feste Blasen einzufrieren, damit Sie sie aufnehmen und genau untersuchen können. Mit diesem Projekt können Sie verschiedene wissenschaftliche Prinzipien demonstrieren, wie z. B. Dichte, Interferenz, Semipermeabilität und Diffusion.
Benötigte Materialien
Bubble Solution (aus dem Laden oder selber machen)
Trockeneis
Handschuhe (für den Umgang mit dem Trockeneis)
Glasbox oder Karton
Verfahren
Legen Sie mit Handschuhen zum Schutz Ihrer Hände ein Stück Trockeneis auf den Boden der Glasschüssel oder des Kartons. Glas ist schön, weil es klar ist.
Warten Sie ca. 5 Minuten, bis sich Kohlendioxidgas im Behälter angesammelt hat.
Blasen Sie die Luftblasen in den Behälter. Die Blasen fallen, bis sie die Kohlendioxidschicht erreichen. Sie schweben an der Grenzfläche zwischen Luft und Kohlendioxid. Die Blasen beginnen zu sinken, wenn die Blasen abkühlen und das Kohlendioxid einen Teil der Luft in ihnen ersetzt. Blasen, die mit dem Trockeneisblock in Kontakt kommen oder in die kalte Schicht am Boden des Behälters fallen, gefrieren! Sie können sie zur genaueren Untersuchung mitnehmen (keine Handschuhe erforderlich). Die Blasen werden auftauen und schließlich platzen, wenn sie sich erwärmen.
Wenn die Blasen altern, ändern sich ihre Farbbänder und sie werden transparenter. Die Blasenflüssigkeit ist leicht, wird aber dennoch von der Schwerkraft beeinflusst und auf den Boden einer Blase gezogen. Schließlich wird der Film oben auf einer Blase so dünn, dass er sich öffnet und die Blase platzt.
Erläuterung
Kohlendioxid (CO2) ist schwerer als die meisten anderen in der Luft vorhandenen Gase (normale Luft ist meist Stickstoff, N2, und Sauerstoff, O2), so dass sich der größte Teil des Kohlendioxids am Boden des Aquariums absetzt. Mit Luft gefüllte Blasen schwimmen auf dem schwereren Kohlendioxid. Verwenden Sie ein Tutorial zur Berechnung der Molekülmasse, falls Sie dies selbst beweisen möchten.
Anmerkungen
Für dieses Projekt wird die Beaufsichtigung durch Erwachsene empfohlen. Trockeneis ist kalt genug, um Erfrierungen zu verursachen. Daher müssen Sie beim Umgang mit dem Eis Schutzhandschuhe tragen.
Beachten Sie auch, dass der Luft zusätzliches Kohlendioxid zugesetzt wird, wenn Trockeneis verdampft. Kohlendioxid ist natürlich in der Luft vorhanden, aber unter bestimmten Umständen kann die zusätzliche Menge ein Gesundheitsrisiko darstellen.