Mischen von Bleichmittel und Essig

Das Mischen von Bleichmittel und Essig ist eine schlechte Idee. Es wird giftiges Chlorgas freigesetzt, das im Wesentlichen dazu dient, einen chemischen Kampf gegen sich selbst zu führen. Viele Menschen mischen Bleichmittel und Essig, weil sie wissen, dass dies gefährlich ist, aber sie unterschätzen entweder das Risiko oder hoffen auf eine höhere Reinigungskraft. Hier ist, was Sie über das Mischen von Bleichmittel und Essig wissen sollten, bevor Sie es versuchen.

Warum Leute Bleichmittel und Essig mischen

Wenn beim Mischen von Bleichmittel und Essig giftiges Chlorgas freigesetzt wird, warum tun die Leute das dann? Es gibt zwei Antworten auf diese Frage. Die erste Antwort ist, dass Essig den pH-Wert des Bleichmittels senkt und es zu einem besseren Desinfektionsmittel macht. Die zweite Antwort auf die Frage, warum Menschen Bleichmittel und Essig mischen, lautet, dass die Menschen nicht erkennen, wie gefährlich es ist oder wie schnell es reagiert. Sie hören, dass das Mischen der Chemikalien sie zu besseren Reinigungs- und Desinfektionsmitteln macht, wissen jedoch nicht, dass der Reinigungsschub nicht ausreichen wird, um das erhebliche Gesundheitsrisiko zu rechtfertigen.

Was passiert, wenn Bleichmittel und Essig gemischt werden?

Chlorbleiche enthält Natriumhypochlorit oder NaOCl. Da Bleichmittel in Wasser Natriumhypochlorit sind, liegt das in Bleichmittel enthaltene Natriumhypochlorit tatsächlich als Hypochlorsäure vor:

NaOCl + H2O ↔ HOCl + Na+ + OH-

Hypochlorsäure ist ein starkes Oxidationsmittel. Dies macht es so gut zum Bleichen und Desinfizieren. Wenn Sie Bleichmittel mit einer Säure mischen, entsteht Chlorgas. Zum Beispiel ergibt das Mischen von Bleichmittel mit einem Toilettenreiniger, der Salzsäure enthält, Chlorgas:

HOCl + HCl ↔ H2O + Cl2

Obwohl reines Chlorgas grünlich-gelb ist, wird durch Mischen von Chemikalien erzeugtes Gas in Luft verdünnt. Es ist unsichtbar und kann nur durch den Geruch und die negativen Auswirkungen erkannt werden. Chlorgas greift Schleimhäute wie Augen, Hals und Lunge an und kann tödlich sein. Das Mischen von Bleichmittel mit einer anderen Säure, wie Essigsäure, ergibt im wesentlichen das gleiche Ergebnis:

2HOCl + 2HAc ↔ Cl2 + 2H2O + 2Ac- (Ac: CH3GURREN)

Zwischen den Chlorspezies besteht ein Gleichgewicht, das vom pH-Wert beeinflusst wird. Wenn der pH-Wert gesenkt wird, wie durch Zugabe von Toilettenreiniger oder Essig, erhöht sich das Verhältnis von Chlorgas. Wenn der pH-Wert erhöht wird, erhöht sich das Verhältnis der Hypochloritionen. Hypochlorit ist ein weniger wirksames Oxidationsmittel als Hypochlorsäure. Einige Menschen senken daher absichtlich den pH-Wert des Bleichmittels, um die Oxidationskraft der Chemikalie zu erhöhen, obwohl dadurch Chlorgas entsteht.

Was Sie stattdessen tun sollten

Vergiften Sie sich nicht! Anstatt die Aktivität des Bleichmittels durch Hinzufügen von Essig zu erhöhen, ist es sicherer und effektiver, einfach frisches Bleichmittel zu kaufen. Chlorbleiche ist haltbar und verliert mit der Zeit an Kraft. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Bleichmittelbehälter mehrere Monate gelagert wurde. Es ist weitaus sicherer, frisches Bleichmittel zu verwenden, als eine Vergiftung zu riskieren, indem Bleichmittel mit einer anderen Chemikalie gemischt werden. Es ist in Ordnung, Bleichmittel und Essig getrennt zur Reinigung zu verwenden, solange die Oberfläche zwischen den Produkten gespült wird.