Molaritätsbeispiel Problem

Molarität ist eine Einheit in der Chemie, die die Konzentration einer Lösung durch Messen von Mol gelösten Stoffs pro Liter Lösung quantifiziert. Das Konzept der Molarität kann schwer zu verstehen sein, aber mit genügend Übung werden Sie in kürzester Zeit Masse in Mol umwandeln. Verwenden Sie dieses Beispiel zur Molaritätsberechnung einer Zuckerlösung zum Üben. Der Zucker (der gelöste Stoff) wird in Wasser (dem Lösungsmittel) gelöst.

Beispiel für die Berechnung der Molarität

Bei diesem Problem wurde ein 4 - Gramm - Zuckerwürfel (Saccharose: C12H22Ö11) wird in einer 350-Milliliter-Tasse heißem Wasser gelöst. Finden Sie die Molarität der Zuckerlösung.

Beginnen Sie mit der Gleichung für die Molarität: M (Molarität) = m / V

    • m: Anzahl der Mol gelösten Stoffes
    • V: Volumen Lösungsmittel (Liter)

Verwenden Sie dann die Gleichung und befolgen Sie diese Schritte, um die Molarität zu berechnen.

Schritt 1: Mol gelösten Stoffes bestimmen

Der erste Schritt bei der Berechnung der Molarität besteht darin, die Anzahl der Mol in vier Gramm gelöstem Stoff (Saccharose) durch Ermitteln der Atommasse jedes Atoms in der Lösung zu bestimmen. Dies kann über das Periodensystem erfolgen. Die chemische Formel für Saccharose lautet C12H22Ö11: 12 Kohlenstoff, 22 Wasserstoff und 11 Sauerstoff. Sie müssen die Atommasse jedes Atoms mit der Anzahl der Atome dieses Elements in einer Lösung multiplizieren.

Multiplizieren Sie für Saccharose die Masse des Wasserstoffs (etwa 1) mit der Anzahl der Wasserstoffatome (22) in Saccharose. Möglicherweise müssen Sie für Ihre Berechnungen signifikantere Zahlen für die Atommassen verwenden. In diesem Beispiel wurde jedoch nur eine signifikante Zahl für die Zuckermasse angegeben, sodass eine signifikante Zahl für die Atommasse verwendet wird.

Wenn Sie das Produkt jedes Atoms haben, addieren Sie die Werte, um die Gesamtgrammmenge pro Mol Saccharose zu erhalten. Siehe die folgende Berechnung.

C12H22Ö11 = (12) (12) + (1) (22) + (16) (11)
C12H22Ö11 = 144 + 22+ 176
C12H22Ö11 = 342 g / mol

Teilen Sie die Masse in Gramm durch die Anzahl der Gramm pro Mol in der Probe, um die Anzahl der Mol in einer bestimmten Masse der Lösung zu erhalten. Siehe unten.

4 g / (342 g / mol) = 0,0117 mol

Schritt 2: Bestimmen Sie das Volumen der Lösung in Litern

Am Ende brauchen Sie das Volumen sowohl der Lösung als auch des Lösungsmittels, nicht das eine oder andere. Häufig ändert sich jedoch das Volumen der in einer Lösung gelösten gelösten Substanz nicht genug, um Ihre endgültige Antwort zu beeinflussen, sodass Sie einfach das Volumen des Lösungsmittels verwenden können. Ausnahmen hiervon werden häufig in den Anweisungen eines Problems verdeutlicht.

Für dieses Beispiel rechnen Sie einfach Milliliter Wasser in Liter um.

350 ml x (1 l / 1000 ml) = 0,350 l