Es gibt verschiedene Zuckersorten, aber im Allgemeinen bezieht sich die Frage, wenn man nach der Summenformel von Zucker fragt, auf Tafelzucker oder Saccharose. Die Summenformel für Saccharose lautet C12H22Ö11. Jedes Zuckermolekül enthält 12 Kohlenstoffatome, 22 Wasserstoffatome und 11 Sauerstoffatome.
Saccharose ist ein Disaccharid, das heißt, es wird hergestellt, indem zwei Zuckeruntereinheiten verbunden werden. Es entsteht, wenn die Monosaccharidzucker Glucose und Fructose in einer Kondensationsreaktion reagieren. Die Reaktionsgleichung lautet:
C6H12Ö6 + C6H12Ö6 → C12H22Ö11 + H2Ö
Glucose + Fructose → Saccharose + Wasser
Eine einfache Möglichkeit, sich an die Molekülformel des Zuckers zu erinnern, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass das Molekül aus zwei Monosaccharidzuckern minus Wasser besteht:
2 x C6H12Ö6 - H2O = C12H22Ö11