In der Chemie gibt es verschiedene Arten von Massen. Oft werden die Begriffe eher Gewicht als Masse genannt und synonym verwendet. Ein gutes Beispiel ist die Molmasse oder das Molekulargewicht.
Die Molekülmasse ist eine Zahl, die der Summe der Atommassen der Atome in einem Molekül entspricht. Die molekulare Masse gibt die Masse eines Moleküls relativ zu der von an 12C-Atom, für das eine Masse von 12 angenommen wird. Die Molekülmasse ist eine dimensionslose Größe, sie wird jedoch als Einheit Dalton oder Atommasseneinheit angegeben, um anzuzeigen, dass die Masse relativ zu einem Zwölftel der Masse eines einzelnen Atoms ist von Kohlenstoff-12.
Die Molekülmasse wird auch als Molekulargewicht bezeichnet. Da die Masse relativ zu Kohlenstoff-12 ist, ist es richtiger, den Wert "relative Molekülmasse" zu nennen..
Ein verwandter Begriff ist die Molmasse, bei der es sich um die Masse von 1 Mol einer Probe handelt. Die Molmasse wird in Grammeinheiten angegeben.
Die Molekülmasse kann berechnet werden, indem die Atommasse jedes vorhandenen Elements mit der Anzahl der Atome dieses Elements in der Molekülformel multipliziert wird. Dann wird die Anzahl der Atome jedes Elements addiert.
Beispielsweise. um die molekulare Masse von Methan zu finden, CH4, Der erste Schritt besteht darin, die Atommassen von Kohlenstoff C und Wasserstoff H mit einem Periodensystem nachzuschlagen:
Kohlenstoffatommasse = 12,011
Wasserstoffatommasse = 1,00794
Da dem C kein Index folgt, wissen Sie, dass in Methan nur ein Kohlenstoffatom vorhanden ist. Der Index 4 nach H bedeutet, dass die Verbindung vier Wasserstoffatome enthält. Wenn Sie also die Atommassen addieren, erhalten Sie:
Methanmolekularmasse = Summe der Kohlenstoffatommassen + Summe der Wasserstoffatommassen
Methan-Molekularmasse = 12,011 + (1,00794) (4)
Methanatommasse = 16,043
Dieser Wert kann als Dezimalzahl oder als 16.043 Da oder 16.043 amu angegeben werden.
Notieren Sie die Anzahl der signifikanten Stellen im Endwert. Die richtige Antwort verwendet die kleinste Anzahl signifikanter Stellen in den Atommassen, in diesem Fall die Zahl in der Atommasse von Kohlenstoff.
Die Molekülmasse von C2H6 beträgt ungefähr 30 oder [(2 × 12) + (6 × 1)]. Daher ist das Molekül etwa 2,5 mal so schwer wie das 12C-Atom oder ungefähr die gleiche Masse wie das NO-Atom mit einer Molekülmasse von 30 oder (14 + 16).
Während es möglich ist, die Molekülmasse für kleine Moleküle zu berechnen, ist dies für Polymere und Makromoleküle problematisch, da sie so groß sind und möglicherweise nicht über ihr gesamtes Volumen eine einheitliche Formel haben. Für Proteine und Polymere können experimentelle Verfahren verwendet werden, um eine durchschnittliche Molekülmasse zu erhalten. Zu diesem Zweck verwendete Techniken umfassen Kristallographie, statische Lichtstreuung und Viskositätsmessungen.