Dort sind einige Ja wirklich seltsame Bewohner des kosmischen Zoos da draußen im Weltraum. Sie haben wahrscheinlich von kollidierenden Galaxien und Magnetaren und weißen Zwergen gehört. Hast du jemals über Neutronensterne gelesen? Sie gehören zu den verrücktesten der Verrückten - Kugeln aus Neutronen, die sehr eng zusammengepackt sind. Sie haben eine unglaubliche Gravitationsfeldstärke und ein starkes Magnetfeld. Alles, was einem nahe kommt, würde sich für immer ändern.
Alles, was sich dem Neutronenstern nähert, unterliegt seiner starken Schwerkraft. So könnte ein Planet (zum Beispiel) auseinandergerissen werden, wenn er sich einem solchen Objekt nähert. Ein nahegelegener Stern verliert Masse an seinen Neutronensternnachbarn.
Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn sich zwei Neutronensterne treffen würden, wenn Sie in der Lage wären, die Dinge mit ihrer Schwerkraft auseinander zu reißen! Würden sie sich gegenseitig umhauen? Vielleicht. Die Schwerkraft würde offensichtlich eine große Rolle spielen, wenn sie näher zusammenrücken und schließlich verschmelzen. Darüber hinaus versuchen Astronomen immer noch herauszufinden, was genau in einem solchen Fall passieren würde (und was dazu führen würde)..
Was bei einer solchen Kollision passiert, hängt von der Masse der einzelnen Neutronensterne ab. Wenn sie kleiner als das 2,5-fache der Sonnenmasse sind, verschmelzen sie und bilden in kürzester Zeit ein Schwarzes Loch. Wie kurz? Probieren Sie 100 Millisekunden! Das ist ein winziger Sekundenbruchteil. Und weil Sie während der Fusion eine enorme Menge an Energie freigesetzt haben, würde ein Gammastrahlenstoß erzeugt. (Und wenn Sie denken, dass dies eine gewaltige Explosion ist, stellen Sie sich vor, was passieren könnte, wenn die Schwarzen Löcher selbst kollidieren!)
Gammastrahlenexplosionen sind genau das, wonach der Name klingt: Ausbrüche energiereicher Gammastrahlen aus einem hochenergetischen Ereignis (wie einer Neutronensternfusion). Sie wurden im ganzen Universum aufgezeichnet, und Astronomen finden immer noch mögliche Erklärungen dafür, auch bei Neutronensternfusionen.
Wenn die Neutronensterne größer als das 2,5-fache der Sonnenmasse sind, ergibt sich ein anderes Szenario: Es wird einen sogenannten Neutronensternrest geben. Es wird wahrscheinlich kein GRB stattfinden. Die Schlussfolgerung für den Augenblick lautet also, dass Sie entweder einen Neutronensternrest oder ein Schwarzes Loch erhalten. Wenn aus der Kollision ein Schwarzes Loch hervorgeht, wird dies durch einen Gammastrahlenstoß signalisiert.
Eine andere Sache: Wenn Neutronensterne verschmelzen, bilden sich Gravitationswellen, die mit Instrumenten wie der LIGO-Einrichtung (Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory) erfasst werden können, die für die Suche nach solchen Ereignissen im Kosmos gebaut wurde.
Wie bilden sie sich? Wenn sehr massive Sterne, die um ein Vielfaches massereicher sind als die Sonne, als Supernovae explodieren, sprengen sie einen Großteil ihrer Masse in den Weltraum. Es bleibt immer ein Rest des ursprünglichen Sterns zurück. Wenn der Stern massereich genug ist, sind die Reste immer noch sehr massereich und können zu einem stellaren Schwarzen Loch schrumpfen.
Manchmal ist nicht genug Masse übrig, und die Überreste des Sterns zerfallen, um diese Kugel aus Neutronen zu bilden - ein kompaktes Sternobjekt, das als Neutronenstern bezeichnet wird. Es kann ziemlich klein sein - vielleicht so groß wie eine kleine Stadt mit einem Durchmesser von ein paar Meilen. Seine Neutronen sind sehr eng zusammengedrückt und es gibt keine Möglichkeit zu wissen, was im Inneren passiert.
Ein Neutronenstern ist so massereich, dass er eine Milliarde Tonnen wiegen würde, wenn man versuchen würde, einen Löffel seines Materials zu heben. Wie bei jedem anderen massereichen Objekt im Universum hat ein Neutronenstern eine starke Anziehungskraft. Es ist nicht ganz so stark wie das eines Schwarzen Lochs, aber es kann sich definitiv auf nahegelegene Sterne und Planeten auswirken (wenn nach der Supernova-Explosion noch etwas übrig ist). Sie haben auch sehr starke Magnetfelder und geben oft auch Strahlungsblitze ab, die wir von der Erde aus erkennen können. Solche verrauschten Neutronensterne werden auch "Pulsare" genannt. Angesichts all dessen gelten Neutronensterne definitiv als eine der besten Arten von seltsamen Objekten im Universum! Ihre Kollisionen gehören zu den mächtigsten Ereignissen, die wir uns vorstellen können.