Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Nullen in einer Million sind? Eine Billion? Eine Billion? Wissen Sie, wie viele Nullen eine Vigintillion enthält? Eines Tages müssen Sie dies möglicherweise für den naturwissenschaftlichen oder mathematischen Unterricht wissen. Andererseits möchten Sie vielleicht nur einen Freund oder Lehrer beeindrucken.
Die Ziffer Null spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie sehr große Zahlen zählen. Es hilft, diese Vielfachen von 10 zu verfolgen, da je größer die Zahl ist, desto mehr Nullen benötigt werden. In der folgenden Tabelle wird in der ersten Spalte der Name der Nummer aufgeführt, in der zweiten Spalte die Anzahl der Nullen, die auf die Anfangsziffer folgen, und in der dritten Spalte, wie viele Gruppen von drei Nullen Sie für die einzelnen Nummern benötigen würden.
Name | Anzahl der Nullen | Gruppen von (3) Nullen |
---|---|---|
Zehn | 1 | (10) |
Hundert | 2 | (100) |
Tausend | 3 | 1 (1.000) |
Zehntausend | 4 | (10.000) |
Hunderttausend | 5 | (100.000) |
Million | 6 | 2 (1.000.000) |
Milliarde | 9 | 3 (1.000.000.000) |
Billion | 12 | 4 (1.000.000.000.000) |
Billiarde | 15 | 5 |
Trillion | 18 | 6 |
Sextillion | 21 | 7 |
Septillion | 24 | 8 |
Octillion | 27 | 9 |
Nonillion | 30 | 10 |
Dezillion | 33 | 11 |
Undecillion | 36 | 12 |
Duodecillion | 39 | 13 |
Tredecillion | 42 | 14 |
Quattuor-Dezillion | 45 | 15 |
Quindecillion | 48 | 16 |
Sexdecillion | 51 | 17 |
Septen-Dezillion | 54 | 18 |
Octodecillion | 57 | 19 |
Novemdecillion | 60 | 20 |
Vigintillion | 63 | 21 |
Centillion | 303 | 101 |
Eine Tabelle wie die obige kann sicherlich hilfreich sein, um die Namen aller Zahlen in Abhängigkeit von der Anzahl der Nullen aufzulisten. Aber es kann wirklich umwerfend sein zu sehen, wie einige dieser Zahlen aussehen. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung mit allen Nullen für Zahlen bis zu Dezillionen, also etwas mehr als die Hälfte der in der obigen Tabelle aufgeführten Zahlen.
Zehn: 10 (1 Null)
Hundert: 100 (2 Nullen)
Tausend: 1000 (3 Nullen)
Zehntausendzehntausend (4 Nullen)
Hunderttausend 100.000 (5 Nullen)
Million 1,000,000 (6 Nullen)
Milliarden 1.000.000.000 (9 Nullen)
Billionen 1.000.000.000.000 (12 Nullen)
Billiarde 1.000.000.000.000.000 (15 Nullen)
Quintillion 1,000,000,000,000,000,000 (18 Nullen)
Sextillion 1,000,000,000,000,000,000,000 (21 Nullen)
Septillion 1,000,000,000,000,000,000,000,000 (24 Nullen)
Oktillion 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000 (27 Nullen)
Nonillion 1,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000 (30 Nullen)
Dezillion 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 (33 Nullen)
Verweise auf Nullensätze sind für Gruppierungen von drei Nullen reserviert, was bedeutet, dass sie für kleinere Zahlen nicht relevant sind. Wir schreiben Zahlen mit Kommas, die Sätze von drei Nullen trennen, damit der Wert leichter gelesen und verstanden werden kann. Beispielsweise schreiben Sie eine Million als 1.000.000 anstelle von 1000000.
Als weiteres Beispiel ist es viel einfacher, sich daran zu erinnern, dass eine Billion mit vier Sätzen von drei Nullen geschrieben wird, als 12 separate Nullen herauszuzählen. Während Sie vielleicht denken, dass dies ziemlich einfach ist, warten Sie einfach, bis Sie 27 Nullen für eine Oktillion oder 303 Nullen für eine Zentillion zählen müssen.
Dann werden Sie dankbar sein, dass Sie sich nur neun bzw. 101 Sätze von Nullen merken müssen.
Die Nummer googol (von Milton Sirotta genannt) hat 100 Nullen danach. So sieht ein Googol aus, einschließlich aller erforderlichen Nullen:
10.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000
Denken Sie, dass diese Zahl groß ist? Was ist mit googolplex, Das ist eine Eins, gefolgt von einem Googol von Nullen. Der Googolplex ist so groß, dass er noch keinen sinnvollen Nutzen hat - er ist größer als die Anzahl der Atome im Universum.
In den Vereinigten Staaten - sowie weltweit in Wissenschaft und Finanzen - sind eine Milliarde 1.000 Millionen, was als Eins gefolgt von neun Nullen geschrieben wird. Dies wird auch als "kurze Skala" bezeichnet.
Es gibt auch eine "lange Skala", die in Frankreich verwendet wird und zuvor im Vereinigten Königreich verwendet wurde, in der eine Milliarde eine Million Millionen bedeutet. Nach dieser Definition einer Milliarde wird die Zahl mit einer Eins gefolgt von 12 Nullen geschrieben. Die Kurzskala und die Langskala wurden 1975 von der französischen Mathematikerin Genevieve Guitel beschrieben.