Definition und Beispiel der Oktanzahl

Die Oktanzahl, die bei Pumpen an Tankstellen angezeigt wird, ist ein Wert, der den Widerstand eines Motorkraftstoffs gegen Klopfen angibt, d. H. Ping- oder Tickgeräusche im Motor eines Autos, wenn Sie auf das Gaspedal treten. Die Oktanzahl wird auch als Oktanzahl bezeichnet. Die Oktanzahl basiert auf einer Skala, auf der Isooctan 100 (minimales Klopfen) und Heptan 0 (schlechtes Klopfen) beträgt. Je höher die Oktanzahl ist, desto mehr Kompression ist für die Kraftstoffzündung erforderlich. Kraftstoffe mit hohen Oktanzahl werden in Hochleistungsbenzinmotoren verwendet. Kraftstoffe mit niedriger Oktanzahl (oder hoher Cetanzahl) werden in Dieselmotoren verwendet, in denen der Kraftstoff nicht komprimiert wird.

Beispiel für die Oktanzahl

Ein Benzin mit einer Oktanzahl von 92 klopft genauso wie eine Mischung aus 92% Isooctan und 8% Heptan.

Warum die Oktanzahl wichtig ist

Bei Fremdzündungsmotoren kann die Verwendung von Kraftstoff mit einer zu geringen Oktanzahl zu Vorzündung und Motorklopfen führen, was zu Motorschäden führen kann. Grundsätzlich kann das Komprimieren des Luft-Kraftstoff-Gemisches dazu führen, dass Kraftstoff explodiert, bevor die Flammenfront der Zündkerze diese erreicht. Die Detonation erzeugt einen höheren Druck, als der Motor aushalten kann.