Der Zweck der Nomenklatur der organischen Chemie besteht darin, anzugeben, wie viele Kohlenstoffatome in einer Kette enthalten sind, wie die Atome miteinander verbunden sind und welche funktionellen Gruppen im Molekül vorhanden sind. Die Wurzelnamen von Kohlenwasserstoffmolekülen basieren darauf, ob sie eine Kette oder einen Ring bilden. Ein Präfix vor dem Namen steht vor dem Molekül. Das Präfix des Molekülnamens basiert auf der Anzahl der Kohlenstoffatome. Beispielsweise würde eine Kette von sechs Kohlenstoffatomen mit dem Präfix hex- benannt. Das Suffix für den Namen ist eine Endung, die angewendet wird, um die Arten der chemischen Bindungen im Molekül zu beschreiben. Ein IUPAC-Name umfasst auch die Namen der Substituentengruppen (außer Wasserstoff), aus denen die Molekülstruktur besteht.
Das Suffix oder die Endung des Namens eines Kohlenwasserstoffs hängt von der Art der chemischen Bindungen zwischen den Kohlenstoffatomen ab. Das Suffix ist -ane wenn alle Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen Einfachbindungen sind (Formel CnH2n + 2), -ene wenn mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung eine Doppelbindung ist (Formel CnH2n), und -yne wenn es mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung gibt (Formel CnH2n-2). Es gibt andere wichtige organische Suffixe:
In dieser Tabelle sind die Präfixe der organischen Chemie mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen in einer einfachen Kohlenwasserstoffkette aufgeführt. Es wäre eine gute Idee, diese Tabelle zu Beginn Ihrer Studien zur organischen Chemie zu speichern.
Präfix | Anzahl der Kohlenstoffatome | Formel |
meth- | 1 | C |
eth- | 2 | C2 |
Stütze- | 3 | C3 |
aber- | 4 | C4 |
pent- | 5 | C5 |
verhexen- | 6 | C6 |
Hept- | 7 | C7 |
Okt.- | 8 | C8 |
nicht- | 9 | C9 |
dez- | 10 | C10 |
undec- | 11 | C11 |
dodec- | 12 | C12 |
tridec- | 13 | C13 |
Tetradec- | 14 | C14 |
Pentadec- | 15 | C15 |
hexadec- | 16 | C16 |
Heptadec- | 17 | C17 |
Octadec- | 18 | C18 |
nonadec- | 19 | C19 |
Eicosan- | 20 | C20 |
Halogensubstituenten werden auch mit Präfixen angegeben, wie z Fluor (F-), Chlor (Cl-), Brom (Marke Iod (ICH-). Zahlen werden verwendet, um die Position des Substituenten zu identifizieren. Zum Beispiel (CH3)2CHCH2CH2Br wird als 1-Brom-3-methylbutan bezeichnet.
Beachten Sie, dass als Ringe vorkommende Kohlenwasserstoffe (aromatische Kohlenwasserstoffe) etwas anders benannt sind. Zum Beispiel C6H6 heißt Benzol. Weil es Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthält, ist die -ene Suffix ist vorhanden. Das Präfix stammt jedoch eigentlich vom Wort "Benzoeharz", das seit dem 15. Jahrhundert als aromatisches Harz verwendet wird.
Wenn es sich bei den Kohlenwasserstoffen um Substituenten handelt, können verschiedene gebräuchliche Namen vorkommen: