Von allen Dino-Vogel-Fossilien, die im Steinbruch Liaoning in China entdeckt wurden, ist Sinornithosaurus vielleicht das berühmteste, weil es das vollständigste ist: Das perfekt erhaltene Skelett dieses frühen Dinosauriers aus der Kreidezeit weist nicht nur Federn, sondern auch verschiedene Arten von Federn auf verschiedene Teile seines Körpers. Die Federn auf dem Kopf dieses kleinen Theropoden waren kurz und haarig, aber die Federn an Armen und Schwanz waren lang und deutlich vogelartig, mit Büscheln von mittlerer Länge auf dem Rücken. Technisch gesehen wird Sinornithosaurus als Raubvogel klassifiziert, basierend auf den einzelnen, übergroßen, sichelförmigen Einzelklauen an jedem seiner Hinterfüße, die er zum Zerreißen und Ausweiden von Beute verwendete. Im Großen und Ganzen hat es jedoch eine größere Ähnlichkeit mit den anderen Dino-Vögeln des Mesozoikums (wie Archaeopteryx und Incisivosaurus) als mit berühmten Greifvögeln wie Deinonychus und Velociraptor.
Ende 2009 machte ein Team von Paläontologen Schlagzeilen, indem es behauptete, Sinornithosaurus sei der erste identifizierte giftige Dinosaurier. Der vermeintliche Beweis für dieses Verhalten: versteinerte Beutel, die durch Kanäle mit den Schlangenzähnen dieses Dinosauriers verbunden sind. In Analogie zu modernen Tieren wäre es zu dieser Zeit überraschend gewesen, wenn diese Säcke nicht genau das gewesen wären, was sie zu sein schienen - Giftdepots, mit denen Sinornithosaurus seine Beute immobilisierte (oder tötete). Eine neuere und überzeugendere Studie kam jedoch zu dem Schluss, dass die angeblichen "Beutel" des Sinornithosaurus entstanden sind, als sich die Schneidezähne dieses Individuums aus den Augenhöhlen lösten und kein Beweis für einen giftigen Lebensstil waren!
Name: Sinornithosaurus (griechisch für "Chinesische Vogeleidechse"); ausgesprochen sinus-ODER-mit-oh-wund-uns
Lebensraum: Wälder Asiens
Historischer Zeitraum: Frühe Kreidezeit (vor 130-125 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht: Über drei Meter lang und 5-10 Pfund
Diät: Wahrscheinlich Allesfresser
Unterscheidungsmerkmale: Klein; zweibeinige Haltung; langen Schwanz; Gefieder