Palomar Observatory, Heimat des 200-Zoll-Hale-Teleskops

In Südkalifornien befinden sich zwei große Observatorien, Mount Wilson nördlich von Los Angeles und Palomar Observatory nordöstlich von San Diego. Beide wurden im späten 19. Jahrhundert erfunden, im 20. Jahrhundert gebaut und erweitert und beschäftigen sich auch im 21. Jahrhundert mit hochmodernen astronomischen Beobachtungen.

Das Palomar Observatory am Palomar Mountain ist im Besitz des California Institute of Technology (Caltech) und wird von dem Astronomen George Ellery Hale betrieben. Er war auch der Kopf hinter dem Mount Wilson Observatory. Hale war ein Caltech-Gründer und war sehr daran interessiert, immer größere und genauere Teleskope zu bauen.

Palomar Observatory Telescopes

  • Das Palomar Observatory befindet sich nordöstlich von San Diego, Kalifornien, auf dem Gipfel des Palomar Mountain.
  • Das größte Teleskop bei Palomar ist das 200-Zoll-530-Tonnen-Hale-Teleskop. Es wurde nach dem Gründer George Ellery Hale benannt.
  • Das 48-Zoll-Samuel-Oschin-Teleskop wird fernbedient und verwendet eine Vielzahl von Kameras und Instrumenten. Im Vermessungsmodus werden pro Nacht Hunderte von Bildern erstellt.
  • Das 60-Zoll-Teleskop der Anlage wurde 1970 in Betrieb genommen und wird von Astronomen von Caltech aus ferngesteuert.
  • Astronomen haben mit Palomar-Teleskopen alles entdeckt und untersucht, von Exoplaneten über Kuipergürtelobjekte und Supernovae bis hin zu Dunkler Materie und fernen Galaxien.

Das 200-Zoll-Teleskop

In Palomar befindet sich eines der größten Teleskope der Welt, das 200-Zoll-Hale-Teleskop. Das von Hale mit Unterstützung der Rockefeller Foundation erbaute Gebäude wurde in den 1920er Jahren als Spiegel und Gebäude entworfen. Das Hale-Teleskop hatte sein erstes Licht Ende 1949 und ist seitdem eines der wichtigsten Instrumente für die Astronomie. Es wurde akribisch gebaut, und sein Spiegel zog den Berg 1947, nur zwei Jahre vor dem ersten Licht, vorsichtig hinauf.

Das 200-Zoll-Hale-Teleskop am Palomar-Observatorium. Caltech / Palomar Sternwarte

Heute ist das 200-Zoll-Hale-Teleskop mit adaptiven Optiksystemen ausgestattet, mit denen klare Bilder aufgenommen werden können. Astronomen verwenden eine Großformatkamera (LFC) zum Untersuchen von Objekten im sichtbaren Licht sowie eine Weitfeld-Infrarotkamera (WIRC) zum Erfassen von Daten über entfernte Objekte im Infrarotlicht. Es sind auch mehrere Bilder verfügbar, mit denen Astronomen mit dem Teleskop verschiedene kosmische Objekte über mehrere Wellenlängen untersuchen können. 

Um ein so großes Teleskop und seine Instrumente zu tragen, stellten die Erbauer des Palomar-Observatoriums alles auf einen riesigen Stahlberg. Das gesamte Teleskop wiegt 530 Tonnen und erfordert sehr präzise Motoren für die Bewegung. Da Südkalifornien von Erdbeben heimgesucht wird, ruhen das Teleskop und seine Montierung auf Pfeilern, die 22 Fuß unter der Erde im Fels verankert sind. Dies bietet eine sehr stabile Plattform für die sehr genauen Beobachtungen, die Astronomen benötigen. 

Weitere Palomar-Teleskope

Das 200-Zoll-Teleskop war nicht das einzige, das in Palomar gebaut und installiert wurde. Der Astronom Fritz Zwicky benutzte ein viel kleineres 18-Zoll-Teleskop am Berg, um seine Supernova-Forschungen durchzuführen. Dieses Instrument ist derzeit außer Betrieb. 1948 wurde das 48-Zoll-Schmidt-Teleskop in Betrieb genommen und ist seitdem im Einsatz. Es wurde zu Ehren eines Unternehmers aus Südkalifornien, der dem Observatorium Geld spendete, in Samuel-Oschin-Schmidt-Teleskop umbenannt. Dieses Teleskop ist auch berühmt für seine Verwendung in einer der ersten großen fotografischen Himmelsmessungen, die jemals durchgeführt wurden: dem Palomar Observatory / National Geographic Sky Survey (umgangssprachlich als POSS bezeichnet). Die Platten aus dieser Umfrage sind noch heute in Gebrauch.

Heute ist das Oschin-Teleskop mit einem hochmodernen CCD-Detektor ausgestattet und befindet sich derzeit im Robotermodus, um den Himmel nach verschiedenen Objekten abzusuchen. Es wurde verwendet, um großräumige Strukturen im Universum zu untersuchen, nach Zwergplaneten zu suchen und die plötzlichen Flammen zu erkennen, die explosive Ereignisse wie Supernovae, Gammastrahlenexplosionen und Ausbrüche durch aktive galaktische Kerne ankündigen. In den 1970er Jahren öffnete das Palomar Observatory auch ein 60-Zoll-Teleskop für Astronomen. Es war ein Geschenk der Familie Mayer und ist ein Vermessungsteleskop.

Das Samuel-Oschin-Teleskop am Palomar-Observatorium. Scott Roberts, Michael Vergara, Jean Large. CC BY-SA 3.0

Berühmte Entdeckungen in Palomar

Im Laufe der Jahre haben eine Reihe prominenter Astronomen Beobachtungen sowohl mit dem großen Teleskop des Mount Wilson als auch mit Palomars 200-Zoll- und kleineren Instrumenten durchgeführt. Dazu gehören Edwin P. Hubble, Fritz Zwicky, Allan Sandage, Maarten Schmidt, Eleanor Helin, Vera P. Rubin (eine der ersten Frauen, die das Teleskop benutzen durften), Gene und Carolyn Shoemaker sowie Mike Brown. Zwischen ihnen erweiterten diese Astronomen unsere Sicht auf das Universum, suchten nach Beweisen für dunkle Materie, verfolgten Kometen und benutzten in einer interessanten Wendung der Astronomiepolitik das Teleskop, um den Zwergplaneten Pluto herunterzustufen. Dieser Durchbruch löste eine Debatte aus, die in der planetarischen Wissenschaftsgemeinschaft bis heute andauert.

Besuch des Palomar Observatoriums

Wenn möglich, öffnet das Palomar-Observatorium seine Türen für Besucher, auch wenn es professionelle Forschungen für Astronomen durchführt. Es unterhält auch ein Team von Freiwilligen, die mit den Besuchern helfen und die Sternwarte bei lokalen Gemeinschaftsveranstaltungen vertreten.

Quellen

  • „Caltech Optical Observatories“. Das 48-Zoll-Samuel-Oschin-Teleskop, www.astro.caltech.edu/observatories/coo/.
  • "Hale Telescope, Palomar Observatory". NASA, NASA, www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA13033.
  • Das 48-Zoll-Samuel-Oschin-Teleskop, www.astro.caltech.edu/palomar/homepage.html.