Der Einstieg in eine neue Programmiersprache kann eine Herausforderung sein. Das Erlernen der Funktionen ist eine Möglichkeit, dies zu tun. Die Perl-Funktionen string lc () und uc () sind zwei Grundfunktionen, die einfach zu verstehen sind: Sie konvertieren einen String in Kleinbuchstaben bzw. in Großbuchstaben.
Perl String lc () Funktion
Die Perl lc () -Funktion nimmt einen String, macht das Ganze klein und gibt dann den neuen String zurück. Beispielsweise:
#! / usr / bin / perl
$ orig_string = "Dieser Test ist groß geschrieben";
$ changed_string = lc ($ orig_string);
print "Die resultierende Zeichenfolge lautet: $ changed_string \ n";
Bei der Ausführung ergibt dieser Code:
Die resultierende Zeichenfolge lautet: Dieser Test wird in Großbuchstaben geschrieben
Zunächst wird $ orig_string auf einen Wert gesetzt, in diesem Fall This Test Is Capitalized. Dann wird die Funktion lc () auf $ orig_string ausgeführt. Die Funktion lc () nimmt den gesamten String auf$ orig_string und konvertiert es in sein Äquivalent in Kleinbuchstaben und druckt es wie angewiesen aus.
Wie zu erwarten, konvertiert die Funktion uc () von Perl einen String auf dieselbe Weise in alle Großbuchstaben. Ersetzen Sie im obigen Beispiel einfach lc durch uc wie folgt:
#! / usr / bin / perl
$ orig_string = "Dieser Test ist groß geschrieben";
$ changed_string = uc ($ orig_string);
print "Die resultierende Zeichenfolge lautet: $ changed_string \ n";
Bei der Ausführung ergibt dieser Code: