Die Photosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen und bestimmte andere Organismen aus Kohlendioxid und Wasser Glukose herstellen. Um zu verstehen und sich zu erinnern, wie die Photosynthese funktioniert, ist es hilfreich, die Terminologie zu kennen. Verwenden Sie diese Liste der Photosynthesebegriffe und -definitionen, um sie zu überprüfen oder um Lernkarten zu erstellen, mit denen Sie wichtige Photosynthesekonzepte erlernen können.
ADP - ADP steht für Adenosindiphosphat, ein Produkt des Calvin-Zyklus, das in den lichtabhängigen Reaktionen verwendet wird.
ATP - ATP steht für Adenosintriphosphat. ATP ist ein Hauptenergiemolekül in Zellen. ATP und NADPH sind Produkte der lichtabhängigen Reaktionen in Pflanzen. ATP wird zur Reduktion und Regeneration von RuBP verwendet.
Autotrophen - Autotrophe sind photosynthetische Organismen, die Lichtenergie in die chemische Energie umwandeln, die sie zur Entwicklung, zum Wachstum und zur Reproduktion benötigen.
Calvin-Zyklus - Der Calvin-Zyklus ist die Bezeichnung für eine Reihe chemischer Reaktionen der Photosynthese, die nicht unbedingt Licht erfordern. Der Calvin-Zyklus findet im Stroma des Chloroplasten statt. Dabei wird Kohlendioxid unter Verwendung von NADPH und ATP in Glucose fixiert.
Kohlendioxid (CO2) - Kohlendioxid ist ein natürliches Gas in der Atmosphäre, das als Reaktant für den Calvin-Zyklus fungiert.
Kohlenstoff-Fixierung - ATP und NADPH werden verwendet, um CO zu fixieren2 in Kohlenhydrate. Die Kohlenstoff-Fixierung erfolgt im Chloroplasten-Stroma.
chemische Gleichung der Photosynthese - 6 CO2 + 6 H2O → C6H12Ö6 + 6 O2
Chlorophyll - Chlorophyll ist das Hauptpigment der Photosynthese. Pflanzen enthalten zwei Hauptformen von Chlorophyll: a & b. Chlorophyll hat einen Kohlenwasserstoffschwanz, der es an ein integrales Protein in der Thylakoidmembran des Chloroplasten bindet. Chlorophyll ist die Quelle der grünen Farbe von Pflanzen und bestimmten anderen Autotrophen.
Chloroplasten - Ein Chloroplast ist die Organelle in einer Pflanzenzelle, in der die Photosynthese stattfindet.
G3P - G3P steht für Glucose-3-Phosphat. G3P ist ein Isomer von PGA, das während des Calvin-Zyklus gebildet wird
Glucose (C6H12Ö6) - Glukose ist der Zucker, der das Produkt der Photosynthese ist. Glucose wird aus 2 PGALs gebildet.
granum - Ein Granum ist ein Stapel von Thylakoiden (Plural: Grana)
Licht - Licht ist eine Form elektromagnetischer Strahlung; je kürzer die Wellenlänge, desto mehr Energie. Licht liefert die Energie für die Lichtreaktionen der Photosynthese.
Lichtsammelkomplexe (Photosystemkomplexe) - Ein Photosystem (PS) -Komplex ist eine Multiprotein-Einheit in der Thylakoidmembran, die Licht absorbiert, um als Energie für Reaktionen zu dienen
Lichtreaktionen (lichtabhängige Reaktionen) - Die lichtabhängigen Reaktionen sind chemische Reaktionen, die elektromagnetische Energie (Licht) erfordern, die in der Thylakoidmembran des Chloroplasten auftreten, um Lichtenergie in chemische Formen ATP und NAPDH umzuwandeln.
Lumen - Das Lumen ist der Bereich innerhalb der Thylakoidmembran, in dem Wasser gespalten wird, um Sauerstoff zu gewinnen. Der Sauerstoff diffundiert aus der Zelle heraus, während die Protonen im Inneren verbleiben, um eine positive elektrische Ladung im Thylakoid aufzubauen.
Mesophyll-Zelle - Eine Mesophyll-Zelle ist eine Art Pflanzenzelle, die sich zwischen der oberen und unteren Epidermis befindet und an der die Photosynthese stattfindet
NADPH - NADPH ist ein energiereicher Elektronenträger, der bei der Reduktion verwendet wird
Oxidation - Oxidation bezieht sich auf den Verlust von Elektronen
Sauerstoff (O2) - Sauerstoff ist ein Gas, das ein Produkt der lichtabhängigen Reaktionen ist
Palisade Mesophyll - Die Palisade Meophyill ist der Bereich der Mesophyll-Zelle ohne viele Lufträume
PGAL - PGAL ist ein Isomer von PGA, das während des Calvin-Zyklus gebildet wird.
Photosynthese - Die Photosynthese ist der Prozess, bei dem Organismen Lichtenergie in chemische Energie (Glucose) umwandeln..
Photosystem - Ein Photosystem (PS) ist eine Ansammlung von Chlorophyll und anderen Molekülen in einem Thylakoid, die die Energie des Lichts für die Photosynthese nutzen
Pigment - Ein Pigment ist ein farbiges Molekül. Ein Pigment absorbiert bestimmte Lichtwellenlängen. Chlorophyll absorbiert blaues und rotes Licht und reflektiert grünes Licht, sodass es grün erscheint.
die Ermäßigung - Die Reduktion bezieht sich auf den Elektronengewinn. Es tritt häufig in Verbindung mit Oxidation auf.
Rubisco - Rubisco ist ein Enzym, das Kohlendioxid an RuBP bindet
Thylakoid - Das Thylakoid ist ein scheibenförmiger Teil des Chloroplasten, der in Stapeln namens Grana vorkommt.