Das Wort Phylum (Plural: Phyla) ist eine Kategorie, die zur Klassifizierung von Meeresorganismen verwendet wird.
Wie werden Meeresorganismen klassifiziert??
Es gibt Millionen von Arten auf der Erde und nur ein kleiner Prozentsatz von ihnen wurde entdeckt und beschrieben. Einige Organismen haben sich auf ähnlichen Wegen entwickelt, obwohl ihre Beziehung zueinander nicht immer offensichtlich ist. Diese evolutionäre Beziehung zwischen Organismen ist als phylogenetische Beziehung bekannt und kann zur Kategorisierung von Organismen verwendet werden.
Carolus Linnaeus entwickelte im 18. Jahrhundert ein Klassifizierungssystem, bei dem jedem Organismus ein wissenschaftlicher Name gegeben und er dann entsprechend seiner Beziehung zu anderen Organismen in immer breitere Kategorien eingeteilt wird. In der Reihenfolge von breit bis spezifisch sind diese sieben Kategorien Königreich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Spezies.
Definition von Phylum
Wie Sie sehen, ist Phylum eine der umfassendsten dieser sieben Kategorien. Während Tiere im gleichen Stamm sehr unterschiedlich sein können, haben sie alle ähnliche Eigenschaften. Zum Beispiel sind wir im Stamm Chordata. Dieses Phylum umfasst alle Tiere mit einem Notochord (Wirbeltiere). Der Rest der Tiere ist in sehr unterschiedliche Wirbellose Phyla unterteilt. Andere Beispiele für Akkordaten sind Meeressäuger und Fische. Obwohl wir uns stark von Fischen unterscheiden, haben wir ähnliche Eigenschaften, wie eine Wirbelsäule und beidseitige Symmetrie.
Liste der Marine Phyla
Die Klassifizierung mariner Organismen wird häufig diskutiert, insbesondere wenn die wissenschaftlichen Techniken immer komplexer werden und wir mehr über das Erbgut, die Reichweite und die Populationen verschiedener Organismen erfahren. Die wichtigsten derzeit bekannten Meeresphyla sind nachstehend aufgeführt.
Tier Phyla
Die nachstehend aufgeführten wichtigsten Meeresphyla stammen aus der Liste des World Register of Marine Species.
Acanthocephala - Dies sind parasitäre Würmer, die im Darm von Wirbeltieren und Wirbellosen leben. Sie haben einen dornigen Rüssel und können auch Stacheln an ihrem Körper haben.
Annelida - Dieses Phylum enthält segmentierte Würmer. Regenwürmer sind für uns eine bekannte Art von Anneliden. Im Ozean gehören zu den segmentierten Wurmarten so schöne Tiere wie Christbaumwürmer.
Arthropoda - Viele bekannte Arten von Meeresfrüchten wie Hummer und Krabben sind Arthropoden. Arthropoden haben ein hartes Exoskelett, einen segmentierten Körper und gelenkige Beine.
Brachiopoda - Dieses Phylum enthält Lampenschalen.
Bryozoa - Bryozoen sind wirbellose Tiere, die auch als Moostiere bezeichnet werden. Sie sind koloniale Organismen, die hauptsächlich in Kolonien von Individuen leben und Seegras, Mangrovenwurzeln, Muscheln, Pfähle, Docks und andere Unterwasserstrukturen verkrusten können.
Cephalorhyncha - Eine Gruppe von Würmern, zu denen Stachelwürmer, Loriciferans, Rosshaarwürmer und Priapulidwürmer gehören.
Chaetognatha - Dies ist eine weitere Gruppe von Würmern, die als Pfeilwürmer bezeichnet werden.
Chordata - Dieses Phylum ist wahrscheinlich eines der bekanntesten. Wir sind in der Phylum Chordata enthalten, die alle Tiere mit einem Nervenstrang (Notochord genannt) in einem Stadium ihrer Entwicklung umfasst. Das Meeresleben in diesem Stamm umfasst Meeressäugetiere (Wale, Flossenfüßer, Sirenen, Seeotter, Eisbären), Fische, Manteltiere, Seevögel und Reptilien.
Cnidaria - Dieses Phylum enthält so farbenfrohe Meerestiere wie Korallen, Seeanemonen, Gelees (Quallen), Seestifte und Hydras.
Ctenophora - Ctenophore (ausgesprochen "Teen-O-Fors") sind geleeartige Tiere. Dieses Phylum enthält Kammgelee oder Seestachelbeeren. Dies sind klare, oft biolumineszierende Tiere, die keine stechenden Zellen wie die Nesseltiere haben.
Cycliophora - Das World Register of Marine Species erkennt zwei Arten dieses Organismus an, die auch als Radträger bekannt sind.
Dicyemida - Dicyemiden sind parasitäre Organismen, die in Kopffüßern leben.
Echinodermata - Dieses Phylum umfasst Seesterne, spröde Sterne, Korbsterne, Seelilien, Federsterne, Sanddollar, Seeigel und Seegurken.
Echiura - Echiurans werden auch Löffelwürmer genannt. Sie haben einen Rüssel und kleine Haken am hinteren (hinteren) Ende.
Entoprocta - Dieses Phylum enthält Entoprokte oder Becherwürmer. Dies sind kleine, transparente Würmer, die an einem Substrat befestigt sind und einzeln oder in Kolonien leben können.
Gastrotricha - Zu diesem Stamm gehören mehrere hundert Arten von Kleintieren, die auf Pflanzen, zwischen Sandkörnern und Schutt leben.
Gnathostomulida - Dies ist ein weiterer Stamm, der Würmer enthält, sogenannte Kieferwürmer. Sie sind nach ihrem zangenartigen Kiefer benannt.
Hemichordata - Dieses Phylum enthält wurmähnliche Tiere, die einige Eigenschaften mit Akkordaten teilen, darunter Nervenstränge.
Mollusca - Zu diesem vielfältigen Stamm gehören schätzungsweise 50.000 bis 200.000 Arten von Schnecken, Meeresschnecken, Tintenfischen, Tintenfischen und Muscheln wie Muscheln, Muscheln und Austern.
Nematoda - Nematoden oder Spulwürmer sind wurmähnliche Organismen, die in der Natur sehr häufig vorkommen und Zersetzer oder Parasiten sein können. Ein Beispiel für Spulwürmer in der Meeresumwelt sind Tiere der Gattung Robbea, die im Sediment um Seegraswiesen leben.
Nemertea - Die Phylum nemertea enthält Bandwürmer, von denen es mehr als 1.000 Arten gibt. Einige Bandwürmer können eine Länge von mehr als 30 Metern erreichen.
Phoronida - Dies ist ein weiterer Stamm, der wurmähnliche Organismen enthält. Diese werden Hufeisenwürmer genannt und sind dünne Organismen, die in chitinhaltigen Röhren leben, die sie ausscheiden.
Placozoa - Placozoans sind einfache Tiere, die im 19. Jahrhundert in einem Aquarium in Europa entdeckt wurden. Alles, was über diese Tiere bekannt ist, wurde von Tieren gelernt, die in Aquarien beobachtet wurden.
Platyhelminthes - Tiere im platyhelminthes Stamm sind Plattwürmer. Plattwürmer sind unsegmentierte Würmer, die frei lebend oder parasitär sein können.
Porifera - Das Phylum porifera enthält Schwämme. Das Wort porifera kommt von den Löchern in den Schwämmen - es kommt von den lateinischen Wörtern porus (Pore) und ferre (Bär), was "Porenträger" bedeutet. Die Löcher sind Poren, durch die der Schwamm Wasser zum Füttern ansaugt und Abfälle ausstößt.
Rotifera - Dieses Phylum enthält Rotifere, auch als "Radtiere" bekannt, die durch die radartige Bewegung der Wimpern auf ihrem Kopf entstehen.
Sipuncula - Das Phylum Spipuncula enthält Tiere, die Erdnusswürmer genannt werden, weil einige wie Erdnüsse geformt sind. Dieser Stamm enthält mehrere hundert Arten, von denen die meisten in seichten Gewässern leben. Arten können im Sand, im Schlamm oder sogar im Gestein graben. Sie können auch in Spalten oder Muscheln leben.
Tardigrada - Tiere in der Phylum Tardigrada werden "Wasserbären" genannt. Diese winzigen Tiere sehen aus und bewegen sich überraschend wie ein Bär. Einige Tardigraden leben im Nordpolarmeer.
Pflanze Phyla
Laut dem World Register of Marine Species (WoRMS) gibt es neun Arten von Meerespflanzen. Zwei davon sind die Chlorophyta oder Grünalge und die Rhodophyta oder Rotalge. Die Braunalgen werden im WoRMS-System als eigene Kingdom-Chromista klassifiziert.
Referenzen und weitere Informationen:
Morrissey, J. F. und J. L. Sumich. 2012. Einführung in die Biologie des Meereslebens. Jones & Bartlett lernen. 467pp.
WoRMS-Redaktion. 2015. Weltregister der Meeresarten.