Plankton Die mikroskopische Vielfalt der Ozeane

Plankton sind mikroskopisch kleine Organismen, die auf den Meeresströmungen treiben. Zu diesen mikroskopischen Organismen gehören Kieselalgen, Dinoflagellaten, Krill und Copepoden sowie die mikroskopische Larve von Krebstieren, Seeigeln und Fischen. Plankton enthält auch winzige photosynthetische Organismen, die so zahlreich und produktiv sind, dass sie für die Erzeugung von mehr Sauerstoff verantwortlich sind als alle anderen Pflanzen auf der Erde zusammen.

Kategorien von Plankton

Plankton wird aufgrund seiner trophischen Rolle (der Rolle, die es in seinem Nahrungsnetz spielt) in die folgenden Gruppen eingeteilt:

  • Phytoplankton ist der Hauptproduzent der Planktonwelt. Sie sind photosynthetisches Plankton und umfassen Organismen wie Kieselalgen, Dinoflagellaten und Cyanobakterien.
  • Zooplankton ist der Verbraucher der Planktonwelt. Als solche ernähren sie sich von anderem Plankton, um die Energie und Nährstoffe zu erhalten, die sie zum Überleben benötigen. Zusätzlich enthält Zooplankton die Larven von Fischen und Krebstieren.
  • Bakterioplankton ist der Recycler der Planktonwelt. Es handelt sich um frei schwebende Bakterien und Archaeen, die dazu dienen, Abfallstoffe in den Meeren zu zersetzen und zu recyceln.

Plankton kann auch danach kategorisiert werden, ob es sein gesamtes Leben als mikroskopischer Organismus verbringt oder nicht:

  • Holoplankton sind Organismen, die während ihres gesamten Lebenszyklus planktonisch sind.
  • Meroplankton ist ein Organismus, der nur für einen Teil seines Lebenszyklus planktonisch ist, beispielsweise nur im Larvenstadium seiner Entwicklung.

Quellen

  • Burnie, D. und D.E. Wilson. 2001. Tier. London: Dorling Kindersley.