Die Domestizierung von Pflanzen ist einer der ersten und wichtigsten Schritte für die Entwicklung einer vollwertigen, zuverlässigen Agrarwirtschaft (Jungsteinzeit). Um eine Gesellschaft mit Pflanzen erfolgreich zu ernähren, mussten die ersten Menschen kontinuierlich daran arbeiten, ihren Ertrag in Qualität und Quantität zu verbessern. Die Domestikation von Pflanzen entstand als Ansatz, um effektiver zu wachsen und zu ernten.
Die traditionelle Definition einer domestizierten Pflanze wurde von ihrem natürlichen Zustand geändert, bis sie ohne menschliches Eingreifen nicht mehr wachsen und sich vermehren kann. Der Zweck der Domestizierung von Pflanzen besteht darin, Pflanzen so anzupassen, dass sie für den menschlichen Gebrauch / Verzehr optimal sind.
So wie die frühesten domestizierten Pflanzen für die Bedürfnisse des Menschen gepflegt wurden, mussten die Landwirte lernen, die Bedürfnisse ihrer gezähmten Pflanzen zu erfüllen, um qualitativ hochwertige, reichliche und zuverlässige Pflanzen zu produzieren. In gewisser Weise wurden sie auch gepflegt.
Die Domestizierung von Pflanzen ist ein langsamer und langwieriger Prozess, der nur erfolgreich ist, wenn beide Parteien - Mensch und Pflanze - durch eine wechselseitige Beziehung voneinander profitieren. Das Ergebnis von Tausenden von Jahren dieser Symbiose wurde als Koevolution bekannt.
Koevolution beschreibt den Prozess von zwei Arten, die sich entwickeln, um den Bedürfnissen des anderen gerecht zu werden. Die Domestikation von Pflanzen durch künstliche Selektion ist eines der besten Beispiele dafür. Wenn ein Mensch eine Pflanze mit günstigen Eigenschaften pflegt, vielleicht weil sie die größten und süßesten Früchte oder die widerstandsfähigsten Schalen hat und die Samen für die Neuauspflanzung aufbewahrt, garantieren sie im Wesentlichen den Fortbestand dieses bestimmten Organismus.
Auf diese Weise kann ein Landwirt die Eigenschaften auswählen, die er wünscht, indem er nur die besten und erfolgreichsten Pflanzen speziell behandelt. Ihre Ernte beginnt ihrerseits, die gewünschten Eigenschaften anzunehmen, für die der Landwirt ausgewählt wurde, und nachteilige Eigenschaften werden im Laufe der Zeit gelöscht.
Obwohl die Domestizierung von Pflanzen durch künstliche Selektion keine narrensichere Angelegenheit ist, können Fernhandel und unkontrollierte Samenverbreitung, versehentliche Kreuzung von wildlebenden und domestizierten Pflanzen und unerwartete Ausrottung genetisch ähnlicher Pflanzen zu einer Verflechtung von menschlichem und pflanzlichem Verhalten führen . Wenn Pflanzen das tun, was der Mensch von ihnen erwartet, arbeitet der Mensch daran, sie zu erhalten.
Die Domestikationshistorien verschiedener Pflanzen zeigen Fortschritte bei der Pflanzenzähmung. Diese Tabelle ist nach den frühesten bis jüngsten domestizierten Pflanzen gegliedert und bietet eine Übersicht über die Domestizierung der Pflanzen mit der Pflanze, dem Standort und dem Domestizierungsdatum. Klicken Sie sich durch, um mehr über die einzelnen Pflanzen zu erfahren.
Tabelle der domestizierten Pflanzen | ||
---|---|---|
Pflanze | Ort | Datum |
Emmerweizen | Naher Osten | 9000 v.Chr |
Feigenbäume | Naher Osten | 9000 v.Chr |
Fuchsschwanzhirse | Ostasien | 9000 v.Chr |
Flachs | Naher Osten | 9000 v.Chr |
Erbsen | Naher Osten | 9000 v.Chr |
Einkornweizen | Naher Osten | 8500 v.Chr |
Gerste | Naher Osten | 8500 v.Chr |
Kichererbse | Anatolien | 8500 v.Chr |
Flaschenkürbis | Asien | 8000 v.Chr |
Flaschenkürbis | Zentralamerika | 8000 v.Chr |
Reis | Asien | 8000 v.Chr |
Kartoffeln | Anden | 8000 v.Chr |
Bohnen | Südamerika | 8000 v.Chr |
Quetschen | Zentralamerika | 8000 v.Chr |
Mais | Zentralamerika | 7000 v.Chr |
Wasserkastanie | Asien | 7000 v.Chr |
Perilla | Asien | 7000 v.Chr |
Klette | Asien | 7000 v.Chr |
Roggen | Südwestasien | 6600 v.Chr |
Broomcorn Hirse | Ostasien | 6000 v.Chr |
Brotweizen | Naher Osten | 6000 v.Chr |
Maniok / Manioka | Südamerika | 6000 v.Chr |
Chenopodium | Südamerika | 5500 v.Chr |
Dattelpalme | Südwestasien | 5000 v.Chr |
Avocado | Zentralamerika | 5000 v.Chr |
Weinrebe | Südwestasien | 5000 v.Chr |
Baumwolle | Südwestasien | 5000 v.Chr |
Bananen | Insel Südostasien | 5000 v.Chr |
Bohnen | Zentralamerika | 5000 v.Chr |
Schlafmohn | Europa | 5000 v.Chr |
Chilischoten | Südamerika | 4000 v.Chr |
Amaranth | Zentralamerika | 4000 v.Chr |
Wassermelone | Naher Osten | 4000 v.Chr |
Oliven | Naher Osten | 4000 v.Chr |
Baumwolle | Peru | 4000 v.Chr |
Äpfel | Zentralasien | 3500 v.Chr |
Granatapfel | Ich rannte | 3500 v.Chr |
Knoblauch | Zentralasien | 3500 v.Chr |
Hanf | Ostasien | 3500 v.Chr |
Baumwolle | Mesoamerika | 3000 v.Chr |
Sojabohne | Ostasien | 3000 v.Chr |
Azuki Bean | Ostasien | 3000 v.Chr |
Koka | Südamerika | 3000 v.Chr |
Sagopalme | Südostasien | 3000 v.Chr |
Quetschen | Nordamerika | 3000 v.Chr |
Sonnenblume | Zentralamerika | 2600 v.Chr |
Reis | Indien | 2500 v.Chr |
Süßkartoffel | Peru | 2500 v.Chr |
Perlhirse | Afrika | 2500 v.Chr |
Sesam | Indischer Subkontinent | 2500 v.Chr |
Sumpfältester (Iva Annua) | Nordamerika | 2400 v.Chr |
Sorghum | Afrika | 2000 v.Chr |
Sonnenblume | Nordamerika | 2000 v.Chr |
Flaschenkürbis | Afrika | 2000 v.Chr |
Safran | Mittelmeer- | 1900 v.Chr |
Chenopodium | China | 1900 v.Chr |
Chenopodium | Nordamerika | 1800 v.Chr |
Schokolade | Mesoamerika | 1600 v.Chr |
Kokosnuss | Südostasien | 1500 v.Chr |
Reis | Afrika | 1500 v.Chr |
Tabak | Südamerika | 1000 v.Chr |
Aubergine | Asien | 1. Jahrhundert v |
Maguey | Mesoamerika | 600 CE |
Edamame | China | 13. Jahrhundert n. Chr |
Vanille | Zentralamerika | 14. Jahrhundert n. Chr |