Macht ist ein zentrales soziologisches Konzept mit mehreren Bedeutungen und erheblichen Meinungsverschiedenheiten.
Lord Acton bemerkte berühmt: „Macht neigt dazu, zu korrumpieren; totale Macht korrumpiert total."
Während viele Machthaber tatsächlich korrupt und sogar despotisch geworden sind, haben andere ihren Einfluss genutzt, um für Ungerechtigkeit zu kämpfen und den Unterdrückten zu helfen. Wie einige Definitionen von Macht zeigen, kann die Gesellschaft als Ganzes die wahren Machthaber sein.
Die gebräuchlichste Definition stammt von Max Weber, der sie als die Fähigkeit definierte, andere, Ereignisse oder Ressourcen zu kontrollieren. um zu erreichen, was man trotz Hindernissen, Widerstand oder Opposition erreichen will.
Macht ist eine Sache, die gehalten, begehrt, beschlagnahmt, weggenommen, verloren oder gestohlen wird, und sie wird in im Wesentlichen widersprüchlichen Beziehungen eingesetzt, die Konflikte zwischen denen mit und ohne Macht beinhalten.
Weber legte drei Arten von Autoritäten fest, von denen Macht abgeleitet wird:
Die britische Königin Elizabeth wäre ein Beispiel traditioneller Autorität. Sie hat Macht, weil die Monarchie dies seit Jahrhunderten tut, und sie hat ihren Titel geerbt.
Eine charismatische Autorität wäre jemand, der seine Macht durch seine persönlichen Fähigkeiten hat, Menschen zu beeinflussen. Eine solche Person kann von einem spirituellen oder ethischen Führer wie Jesus Christus, Gandhi oder Martin Luther King Jr. bis zu einem Tyrannen wie Adolf Hitler sehr unterschiedlich sein.
Eine rechtliche / rationale Autorität ist der Typ, der von demokratischen Regierungen eingeführt wird oder auch das, was auf einer kleineren Ebene am Arbeitsplatz in einer Beziehung zwischen einem Vorgesetzten und einem Untergebenen zu sehen ist.
Im Gegensatz dazu verwendete Karl Marx den Machtbegriff eher in Bezug auf soziale Klassen und soziale Systeme als auf Individuen. Er argumentierte, dass die Macht in der Position einer sozialen Klasse in den Produktionsverhältnissen liege.
Macht liegt nicht in der Beziehung zwischen Individuen, sondern in der Herrschaft und Unterordnung der sozialen Klassen auf der Grundlage der Produktionsverhältnisse.
Laut Marx kann immer nur eine Person oder Gruppe die Macht haben - die Arbeiterklasse oder die herrschende Klasse.
Laut Marx übt die herrschende Klasse im Kapitalismus Macht über die Arbeiterklasse aus, wobei die herrschende Klasse die Produktionsmittel besitzt. Die kapitalistischen Werte breiten sich daher in der gesamten Gesellschaft aus.
Eine dritte Definition stammt von Talcott Parsons, der argumentierte, dass Macht nicht eine Frage des sozialen Zwangs und der Herrschaft ist. Stattdessen, sagte er, entspringe das Potenzial eines sozialen Systems, menschliche Aktivitäten und Ressourcen zu koordinieren, um Ziele zu erreichen.