Preondactylus

Name:

Preondactylus (griechisch für "Preone finger", nach der Region in Italien, in der es entdeckt wurde); ausgesprochen PRE-on-DACK-till-us

Lebensraum:

Küsten Südeuropas

Historischer Zeitraum:

Spättrias (vor 215-200 Millionen Jahren)

Größe und Gewicht:

Spannweite von einem bis zwei Fuß und weniger als einem Pfund

Diät:

Wahrscheinlich Fisch

Unterscheidungsmerkmale:

Langer Schnabel und Schwanz; relativ klein

Über Preondactylus

Eklatanter Alarm: Paläontologen haben zwei Fossilien von Preondactylus identifiziert, von denen eines normal und das andere nicht so normal ist. Beide stammen aus dem italienischen Teil der Alpenkette. Das normale Fossil ist ein Abdruck eines fast vollständigen Exemplars, dem nur ein Teil des Kopfes fehlt und das von einer 200 Millionen Jahre alten Kalksteinplatte umgeben ist. Das nicht ganz normale Fossil ist eine wattierte Knochenkugel, als wäre ein Preondactylus-Individuum von einem prähistorischen Müllverdichter verschlungen worden. Nach Ansicht der Paläontologen handelt es sich bei diesem Ball um ein sogenanntes "Fischpellet": Der unglückliche Preondactylus wurde von einem prähistorischen Fisch als Ganzes gefressen, der dann die unverdaulichen Teile, einschließlich der Knochen, erbrochen hat!

Was für eine Kreatur war Preondactylus, seitdem dieses unangenehme Detail verschwunden ist? Paläontologen haben dieses langschwänzige Reptil mit schmalem Schnabel als eines der "basalsten" (d. H. Frühesten und am wenigsten entwickelten) Pterosaurier im Fossilienbestand aus dem späten triassischen Südeuropa identifiziert. Preondactylus war eng verwandt mit anderen frühen Pterosauriern wie Rhamphorhynchus und Dorygnathus (daher seine Einstufung als "Rhamphorhynchoid" -Pterosaurier im Gegensatz zu den "Pterodactyloid" -Pterosauriern des späteren Mesozoikums) das Wasser (was erklären würde, wie diese unglückliche Person von einem Fisch selbst gefressen wird).