Am Ende des Periodensystems befindet sich eine spezielle Gruppe metallischer radioaktiver Elemente, die als Actinoide oder Actinoide bezeichnet werden. Diese Elemente, die normalerweise im Periodensystem von der Ordnungszahl 89 bis zur Ordnungszahl 103 reichen, haben interessante Eigenschaften und spielen eine Schlüsselrolle in der Kernchemie.
Das moderne Periodensystem hat zwei Elementreihen unter dem Hauptteil des Systems. Die Actiniden sind die Elemente in der unteren dieser beiden Reihen, während die obere Reihe die Lanthanidenreihe ist. Diese beiden Elementreihen werden unter der Haupttabelle platziert, da sie nicht in das Design passen, ohne die Tabelle zu verwirren und sehr breit zu machen.
Diese beiden Elementreihen sind jedoch Metalle, die manchmal als Teilmenge der Gruppe der Übergangsmetalle angesehen werden. Tatsächlich werden die Lanthanoide und Actinoide manchmal als innere Übergangsmetalle bezeichnet, was sich auf ihre Eigenschaften und ihre Position auf dem Tisch bezieht.
Zwei Möglichkeiten, die Lanthanoide und Actinoide in einem Periodensystem anzuordnen, bestehen darin, sie in die entsprechenden Reihen mit den Übergangsmetallen aufzunehmen, wodurch die Tabelle breiter wird, oder sie auszublähen und eine dreidimensionale Tabelle zu erstellen.
Es gibt 15 Aktinidenelemente. Die elektronischen Konfigurationen der Aktiniden nutzen die f Sublevel, mit Ausnahme von Lawrencium, ein D-Block-Element. Abhängig von Ihrer Interpretation der Periodizität der Elemente beginnt die Reihe mit Actinium oder Thorium, bis hin zu Lawrencium. Die übliche Liste der Elemente in der Actinide-Reihe ist:
Die einzigen zwei Aktiniden, die in nennenswerter Menge in der Erdkruste vorkommen, sind Thorium und Uran. Geringe Mengen an Plutonium und Neptunium sind in Uranordnungen enthalten. Actinium und Protactinium treten als Zerfallsprodukte bestimmter Thorium- und Uranisotope auf. Die anderen Aktiniden gelten als synthetische Elemente. Wenn sie natürlich vorkommen, ist dies Teil eines Zerfallsschemas eines schwereren Elements.
Actinides teilen die folgenden Eigenschaften:
Meistens begegnen wir diesen radioaktiven Elementen im täglichen Leben nicht oft. Americium ist in Rauchmeldern enthalten. Thorium kommt in Gashüllen vor. Actinium wird in der wissenschaftlichen und medizinischen Forschung als Neutronenquelle, Indikator und Gammaquelle verwendet. Actinoide können als Dotierungsmittel verwendet werden, um Glas und Kristalle lumineszierend zu machen.
Der Großteil des Aktinidverbrauchs fließt in Energieerzeugungs- und Verteidigungsoperationen. Die Aktinidenelemente werden hauptsächlich als Kernreaktorkraftstoff und zur Herstellung von Kernwaffen verwendet. Die Actiniden werden für diese Reaktionen bevorzugt, weil sie leicht Kernreaktionen eingehen und unglaubliche Mengen an Energie freisetzen. Wenn die Bedingungen stimmen, können die Kernreaktionen zu Kettenreaktionen werden.