Definition und Beispiele für radioaktive Tracer

Ein radioaktiver Tracer ist ein radioaktives Element oder eine radioaktive Verbindung, die dem Material hinzugefügt wird, um die Verteilung des Materials während seines Fortschritts durch ein System zu überwachen. Die Verwendung eines radioaktiven Tracers wird als Radiomarkierung bezeichnet, eine Form der Isotopenmarkierung.

Verwendung von radioaktivem Tracer

Radioaktive Tracer bilden die Basis einiger medizinischer Bildgebungssysteme, wie beispielsweise PET-Scans. Radiomarkierung wird in der Forschung verwendet, um den Weg von Elementen in biochemischen Reaktionen und Zellen zu verfolgen. Radioisotope werden auch verwendet, um den Fluss von Flüssigkeiten zu verfolgen, insbesondere in der Erdöl- und Erdgasindustrie.

Beispiele für radioaktive Tracer

Normalerweise haben die Isotope, die als radioaktive Tracer verwendet werden, eine kurze Halbwertszeit. Sie entstehen also über Kernreaktionen. Beispiele für häufig verwendete radioaktive Tracer sind Tritium, Kohlenstoff-11, Kohlenstoff-14, Sauerstoff-15, Fluor-18, Phosphor-32, Schwefel-35, Technetium-99, Jod-123 und Gallium-67.

Quellen

  • Fowler, J. S .; Wolf, A. P. (1982). Die Synthese von Kohlenstoff-11-, Fluor-18- und Stickstoff-13-markierten Radiotracern für biomedizinische Anwendungen. Nucl. Sci. Ser. Natl Acad. Sci. Natl Res. Gemeinderat Monogr. 1982.
  • Rennie, M. (1999). "Eine Einführung in die Verwendung von Tracern in Ernährung und Stoffwechsel". Proc Nutr Soc. 58 (4): 935 & ndash; 44. doi: 10.1017 / S002966519900124X