Chemische und physikalische Eigenschaften von Radon

Ordnungszahl: 86

Symbol: Rn

Atomares Gewicht: 222.0176

Entdeckung: Fredrich Ernst Dorn 1898 oder 1900 (Deutschland) entdeckte das Element und nannte es Radiumausstrahlung. Ramsay und Gray isolierten das Element 1908 und nannten es niton.

Elektronenkonfiguration: [Xe] 4f14 5d10 6s2 6p6

Wortherkunft: aus Radium. Radon wurde einst niton genannt, was vom lateinischen Wort nitens "leuchtend" bedeutet.

Isotope: Es sind mindestens 34 Radonisotope bekannt, die von Rn-195 bis Rn-228 reichen. Es gibt keine stabilen Radonisotope. Das Isotop Radon-222 ist das stabilste Isotop und wird als Thoron bezeichnet. Es stammt natürlich aus Thorium. Thoron ist ein Alpha-Emitter mit einer Halbwertszeit von 3.8232 Tagen. Radon-219 heißt Actinon und geht von Actinium aus. Es ist ein Alpha-Emitter mit einer Halbwertszeit von 3,96 Sekunden.

Eigenschaften: Radon hat einen Schmelzpunkt von -71 ° C, einen Siedepunkt von -61,8 ° C, eine Gasdichte von 9,73 g / l, ein spezifisches Gewicht des flüssigen Zustands von 4,4 bei -62 ° C, ein spezifisches Gewicht des festen Zustands von 4. normalerweise mit einer Wertigkeit von 0 (es bilden sich jedoch einige Verbindungen, wie Radonfluorid). Radon ist bei normalen Temperaturen ein farbloses Gas. Es ist auch das schwerste der Gase. Wenn es unter seinen Gefrierpunkt abgekühlt wird, zeigt es eine brillante Phosphoreszenz. Die Phosphoreszenz ist gelb, wenn die Temperatur gesenkt wird, und wird bei der Temperatur von flüssiger Luft orange-rot. Das Einatmen von Radon birgt ein Gesundheitsrisiko. Bei der Arbeit mit Radium, Thorium oder Actinium ist die Radonbildung ein gesundheitlicher Aspekt. Es ist auch ein potenzielles Problem in Uranminen.

Quellen: Es wird geschätzt, dass jede Quadratmeile Boden bis zu einer Tiefe von 6 Zoll ungefähr 1 g Radium enthält, das Radon an die Atmosphäre abgibt. Die durchschnittliche Radonkonzentration beträgt etwa 1 Million Teile Luft. Radon kommt natürlich in einigen Quellwässern vor.

Elementklassifizierung: Inertgas

Physische Daten

Dichte (g / cm³): 4,4 (@ -62 ° C)

Schmelzpunkt (K): 202

Siedepunkt (K): 211,4

Aussehen: schweres radioaktives Gas

Spezifische Wärme (bei 20 ° C J / g Mol): 0,094

Verdampfungswärme (kJ / mol): 18.1