Ein Reagenz ist eine Verbindung oder Mischung, die einem System zugesetzt wird, um eine chemische Reaktion auszulösen oder zu testen, ob eine Reaktion stattfindet. Ein Reagenz kann verwendet werden, um herauszufinden, ob eine bestimmte chemische Substanz vorhanden ist oder nicht, indem eine Reaktion damit ausgelöst wird.
Reagenzien können Verbindungen oder Gemische sein. In der organischen Chemie sind die meisten kleine organische Moleküle oder anorganische Verbindungen. Beispiele für Reagenzien umfassen das Grignard-Reagenz, das Tollens-Reagenz, das Fehling-Reagenz, das Collins-Reagenz und das Fenton-Reagenz. Eine Substanz kann jedoch als Reagenz verwendet werden, ohne das Wort "Reagenz" im Namen zu haben.
Der Begriff Reagens wird häufig anstelle von Reagens verwendet, ein Reagens muss jedoch nicht notwendigerweise in einer Reaktion verbraucht werden, wie dies bei einem Reagens der Fall wäre. Zum Beispiel ist ein Katalysator ein Reagens, das jedoch bei der Reaktion nicht verbraucht wird. Ein Lösungsmittel ist häufig an einer chemischen Reaktion beteiligt, wird jedoch als Reagens und nicht als Reaktant betrachtet.
Beim Kauf von Chemikalien werden diese möglicherweise als "Reagenzienqualität" gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass der Stoff ausreichend rein ist, um für physikalische Tests, chemische Analysen oder für chemische Reaktionen, die reine Chemikalien erfordern, verwendet zu werden. Die Standards, die erforderlich sind, damit eine Chemikalie die Qualität von Reagenzien erfüllt, werden unter anderem von der American Chemical Society (ACS) und ASTM International festgelegt.