Red-Eyed Vireo Fakten

Rotäugige Vireos gehören zur Klasse Aves und kann in Nord- und Südamerika in Misch- und Laubwäldern gefunden werden. Sie sind Zugvögel, die das ganze Jahr über weite Strecken zurücklegen. Ihr Artname, Olivaceus, ist lateinisch für olivgrün, was ihre olivgrünen Federn beschreibt. Vireos sind als unaufhörliche Sänger bekannt, die sich in den Wäldern bewegen und durch Schweben Nahrung sammeln, wo sie kurzzeitig in der Nähe von Blättern schweben und Insekten aufnehmen.

Kurzinformation

  • Wissenschaftlicher Name: Vireo Olivaceus
  • Allgemeine Namen: Vireo
  • Bestellung: Passeriformes
  • Grundlegende Tiergruppe: Vogel
  • Größe: 5 - 6 Zoll
  • Gewicht: Ungefähr 0,5 bis 0,6 Unzen
  • Lebensdauer: Bis 10 Jahre
  • Diät: Insekten und Beeren
  • Lebensraum: Laub- und Mischwälder
  • Population: Geschätzte 180 Millionen
  • Erhaltungsstatus: Kleinste Sorge
  • Wissenswertes: Vireos sind hartnäckige Sänger und sie singen eine Reihe von Robin-ähnlichen Phrasen.

Beschreibung

Rotäugiger Vireo singt. mirceax / Getty Images Plus

Vireos sind kleine Singvögel mit 10-Zoll-Spannweiten und 5 bis 6-Zoll-Körpern. Als Erwachsene haben sie dunkelrote Iris und sind am Nacken, am Rücken, an den Flügeln und am Schwanz olivgrün mit einer weißen Brust, einem weißen Bauch und einem weißen Hals. Ihre Scheine und Beine sind dunkelgrau oder schwarz, und ihre Scheine sind groß und verhakt. Als Jugendliche haben sie braune Iris und eine gelbe Waschung an ihrem Unterschwanz und den Flanken, die sich in den Flügel hinein erstrecken können.

Lebensraum und Verbreitung

Ihr Lebensraum sind Laub- und Mischwälder in Nord- und Südamerika. Vireos kommen in Wäldern und in der Nähe von Bächen und Flussrändern vor, die Laubbäume tragen. Bei Herbstwanderungen leben sie in den Pinienwäldern der Golfküste und ernähren sich von deren dichtem Unterholz. Ihr Wintergebiet erstreckt sich über das Amazonasbecken und bewohnt Gebiete mit einer Höhe von bis zu 300 Metern.

Ernährung und Verhalten

Die Ernährung von Vireos ändert sich je nach Jahreszeit, besteht jedoch aus Insekten und Beeren. In den Sommermonaten ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten wie Raupen, Motten, Käfern, Bienen, Ameisen, Fliegen, Zikaden, Schnecken und Spinnen. Im Spätsommer beginnen sie mehr Beeren zu essen, darunter Holunder, Brombeere, Virginia Creeper und Sumach. Im Herbst und Winter sind sie fast ausschließlich Obstesser. Vireos sind Häcksler und sammeln Nahrung, indem sie Insekten aus dem Laub und den Unterseiten der Blätter im Baldachin des Waldes pflücken.

Rotaugenviren sind Zugvögel, die jährlich zwei Fernwanderungen zwischen Nord- und Südamerika durchführen. Während der Wanderungen reisen sie in Gruppen von bis zu 30 anderen Vireos und können sogar mit anderen Arten reisen. Sie können den größten Teil ihrer Zeit im Winter in einer gemischten Artengruppe verbringen, werden aber während der Brutzeit einsam. Vireos sind aggressiv und es ist bekannt, dass sie andere Geschlechter verfolgen oder angreifen. Sie sind auch eine Vokalart, bei der Männer an einem Tag bis zu 10.000 verschiedene Lieder singen. Männer singen Lieder, die territoriale Grenzen markieren, und beide Geschlechter haben einen Ruf, der bei aggressiven Begegnungen mit anderen Vireos oder Raubtieren verwendet wird.

Fortpflanzung und Nachkommen

Rotäugiger Vireo thront im Nest unter einem Baldachin aus grünen Blättern im bewaldeten Hochland von New York. USA. Johann Schumacher / Getty Images Plus

Die Brutzeit dauert von Mitte April bis August. Beide Geschlechter erreichen die Geschlechtsreife in weniger als einem Jahr. Die Männchen treffen Mitte März bis Mai in den Brutstätten ein, um Gebiete einzurichten, in denen sie sich mit den Weibchen paaren können. Sobald die Weibchen bis zu 15 Tage später ankommen, wiegen die Männchen ihren Körper und ihren Kopf hin und her, und dann vibrieren beide Vögel gleichzeitig mit ihren Flügeln. Es ist bekannt, dass Männer potenzielle Gefährten jagen und sie sogar am Boden festhalten. Sobald das Männchen einen Partner gefunden hat, baut das Weibchen ein becherförmiges Nest aus Gras, Zweigen, Wurzeln, Spinnweben, Kiefernnadeln und gelegentlich Tierhaaren.

Sie legt dann zwischen drei und fünf weiße, gefleckte Eier, jedes nur 0,9 Zoll groß. Gelegentlich legen die Weibchen ihre Eier unter eine zweite Nistschicht, um die Parasitierung von Kuhvögeln zu verhindern. Die Inkubationszeit beträgt 11 bis 15 Tage. Sobald sie schlüpfen, werden diese Jungen hilflos geboren, mit geschlossenen Augen und rosa-orangefarbener Haut. Sie werden von beiden Elternteilen gefüttert, bis sie 10 bis 12 Tage später das Nest verlassen.

Erhaltungsstatus

Rotaugenviren werden von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als am wenigsten betroffen eingestuft. Ihre Bevölkerung sollte mit geschätzten 180 Millionen Einwohnern in Nord- und Südamerika zunehmen.

Quellen

  • Kaufman, Kenn. "Rotäugiger Vireo". Audubon, https://www.audubon.org/field-guide/bird/red-eyed-vireo.
  • "Rotäugiger Vireo". IUCN Rote Liste der bedrohten Arten, 2016 https://www.iucnredlist.org/species/22705243/111244177#population.
  • "Rotäugiger Vireo". National Geographic, 2019, https://www.nationalgeographic.com/animals/birds/r/red-eyed-vireo/.
  • "Rotäugige Vireo-Lebensgeschichte". Alles über Vögel, https://www.allaboutbirds.org/guide/Red-eyed_Vireo/lifehistory.
  • Sterling, Rachelle. "Vireo Olivaceus (rotäugiger Vireo)". Animal Diversity Web, 2011, https://animaldiversity.org/accounts/Vireo_olivaceus/.