Rosenwasser ist eines von mehreren Produkten, die Sie kaufen oder herstellen können und die den Duft von Rosenblättern behalten. Es wird in Parfums und Kosmetika verwendet und hat leicht adstringierende Eigenschaften, sodass es ein hervorragender Gesichtswasser ist. Da das kommerzielle Verfahren zur Herstellung von Rosenwasser arbeitsintensiv ist und viele Rosen benötigt, ist es ein teures Produkt zu kaufen. Wenn Sie jedoch Rosen haben, können Sie ganz einfach Ihr eigenes Rosenwasser herstellen. Es ist ein einfaches Beispiel für die Destillation, ein wichtiger chemischer Trennungs- und Reinigungsprozess.
Rosenwasser Materialien
Rosenblätter
Wasser
kleine Pfanne
Wattebäusche
Experimentieren Sie mit verschiedenen Rosensorten, da jede Rose ihren eigenen charakteristischen Duft hat. Damastrose hat den klassischen "Rosenduft", aber einige Rosen riechen nach Zitrusfrüchten, Gewürzen oder Lakritz. Das entstehende Rosenwasser riecht nicht genau so wie die ursprünglichen Blüten, da bei der Destillation nur einige der flüchtigen Verbindungen aus der Blütenblätter. Es gibt andere Methoden, um andere Essenzen einzufangen, wie die Lösungsmittelextraktion und komplexere Destillationen.
Richtungen
Legen Sie die Rosenblätter in eine kleine Pfanne.
Fügen Sie genug Wasser hinzu, um die Blütenblätter gerade noch zu bedecken.
Das Wasser leicht kochen.
Sammeln Sie den abkochenden Dampf mit einem Wattebausch. Sie können den Wattebausch auf eine Gabel legen oder mit einer Zange festhalten, um Verbrennungen zu vermeiden. Sobald der Wattebausch nass ist, nehmen Sie ihn aus dem Dampf und drücken Sie ihn über einem kleinen Glas heraus. Das ist das Rosenwasser.
Sie können den Vorgang wiederholen, um mehr Dampf zu sammeln.
Lagern Sie Ihr Rosenwasser in einem versiegelten Behälter, vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt. Sie können es kühlen, um es länger frisch zu halten.
Groß angelegte Rosenwasser Rezept
Sind Sie bereit für eine fortgeschrittenere Version des Projekts? Wenn Sie ein paar Liter Rosenblätter haben, können Sie viel mehr Rosenwasser mit einem etwas komplexeren Hausdampf-Destillationsapparat sammeln:
2-3 Liter Rosenblätter
Wasser
Eiswürfel
Topf mit rundem Deckel
Backstein
Schüssel, die in Topf passt
Legen Sie den Ziegelstein in die Mitte des Topfes. Der Ziegel hat nichts Magisches. Sie dient lediglich dazu, die Auffangschale über die Oberfläche der Rosen zu halten.
Setzen Sie die Rosenblätter in den Topf (um den Ziegelstein) und fügen Sie genug Wasser hinzu, um die Blütenblätter kaum zu bedecken.
Stellen Sie die Schüssel auf den Ziegelstein. Die Schüssel sammelt das Rosenwasser.
Drehen Sie den Deckel des Topfes um (drehen Sie ihn um), damit der abgerundete Teil des Deckels in den Topf eintaucht.
Erhitzen Sie die Rosen und das Wasser zu einem leichten Aufkochen.
Eiswürfel auf den Deckel legen. Das Eis kühlt den Dampf, kondensiert das Rosenwasser im Topf und lässt es über den Deckel laufen und in die Schüssel tropfen.
Kochen Sie die Rosen vorsichtig weiter und fügen Sie nach Bedarf Eis hinzu, bis Sie das Rosenwasser gesammelt haben. Kochen Sie nicht das ganze Wasser ab. In den ersten Minuten sammeln Sie das konzentrierteste Rosenwasser. Danach wird es immer verdünnter. Schalten Sie die Heizung aus, wenn Sie feststellen, dass das Kondenswasser nicht den gewünschten Rosenduft hat. Mit 2-3 Liter Rosenblättern können Sie in 20-40 Minuten zwischen einem halben Liter und einem Liter Rosenwasser sammeln.
Andere blumige Düfte
Dieser Prozess funktioniert auch mit anderen Blütenessenzen. Andere Blütenblätter, die gut funktionieren, sind:
Geißblatt
lila
Veilchen
Hyazinthe
Iris
Lavendel
Sie können mit dem Mischen der Düfte experimentieren, um individuelle Düfte herzustellen. Während Rosenwasser, Veilchenwasser und Lavendelwasser für die Verwendung in Kosmetika essbar und unbedenklich sind, eignen sich einige andere Arten von Blumen nur als Duftstoffe und sollten nicht direkt auf die Haut aufgetragen oder eingenommen werden.
Sicherheitshinweise
Dies ist ein lustiges Projekt für Kinder, aber die Aufsicht von Erwachsenen ist erforderlich, da kochendes Wasser und Dampf beteiligt sind. Kinder können Blumen sammeln und Flüssigkeit aus gekühlten Wattebällchen pressen.
Wenn Sie Rosenwasser (oder Veilchen- oder Lavendelwasser) zum Kochen oder für Kosmetika verwenden, verwenden Sie unbedingt Blumen, die frei von Pestiziden sind. Viele Gärtner besprühen Blumen mit Chemikalien oder füttern sie mit systemischen Pestiziden. Für ein einfaches Duftprojekt ist es in Ordnung, die Blütenblätter einfach abzuspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie jedoch keine chemisch behandelten Blumen für Lebensmittelprojekte oder Kosmetika.
Erfahren Sie mehr
Entwerfen Sie Ihr eigenes Parfüm Festes Parfüm-Rezept Sicherheitstipps zur Herstellung von Parfüm