S Orbitaldefinition in der Chemie

Zu jedem Zeitpunkt kann ein Elektron in beliebiger Entfernung vom Kern und in beliebiger Richtung nach dem Heisenbergschen Unsicherheitsprinzip gefunden werden. Das s Umlaufbahn ist eine kugelförmige Region, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit beschreibt, wo sich ein Elektron befindet. Die Form des Orbitals hängt von den Quantenzahlen ab, die einem Energiezustand zugeordnet sind. Alle s-Orbitale haben l = m = 0, aber der Wert von n kann variieren.

S Orbital versus P Orbital

Während Orbitalzahlen (z. B. n = 1, 2, 3) das Energieniveau eines Elektrons angeben, beschreiben die Buchstaben (s, p, d, f) die Orbitalform. Das s-Orbital ist eine Kugel um den Atomkern. Innerhalb der Kugel gibt es Schalen, in denen sich mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Elektron befindet. Die kleinste Kugel ist 1s. Das 2s-Orbital ist größer als 1s; Das 3s-Orbital ist größer als 2s.

Das P-Orbital hat eine Hantelform und ist in eine bestimmte Richtung ausgerichtet. Bei jedem Energieniveau gibt es drei äquivalente p-Orbitale, die rechtwinklig zueinander stehen (px, py, pz). Wie beim s-Orbital beschreibt das p-Orbital eine Region im Raum um den Kern, in der ein Elektron mit der höchsten Wahrscheinlichkeit gefunden werden kann.