Definition: Stichprobenfehler ist ein Fehler, der auftritt, wenn anhand von Stichproben Rückschlüsse auf die Populationen gezogen werden, aus denen sie stammen. Es gibt zwei Arten von Stichprobenfehlern: Zufallsfehler und Bias.
Zufälliger Fehler ist ein Muster von Fehlern, die sich gegenseitig auslöschen, sodass das Gesamtergebnis den wahren Wert genau wiedergibt. Jedes Beispieldesign erzeugt eine bestimmte Menge zufälliger Fehler.
Die Vorspannung ist andererseits schwerwiegender, da das Fehlermuster in die eine oder andere Richtung geladen wird und sich daher nicht ausgleichen, was zu einer echten Verzerrung führt.