Warst du jemals mit jemandem bespuckt, nachdem ein SMS-Gespräch schief gelaufen ist? Hat jemals jemand Ihre Botschaften beschuldigt, unhöflich oder unaufrichtig zu sein? Forscher haben herausgefunden, dass eine überraschende Quelle der Schuldige sein könnte: Die Verwendung eines Punkts zum Beenden eines Textsatzes könnte der Grund sein.
Ein Team von Psychologen an der Binghamton University in New York führte eine Studie unter den Schülern der Schule durch und stellte fest, dass SMS-Antworten auf Fragen, die mit einem bestimmten Zeitraum endeten, als weniger aufrichtig empfunden wurden als solche, die dies nicht taten. Die Studie mit dem Titel "Texting Insincerely: Die Rolle der Periode in Text Messaging" wurde in veröffentlicht Computer im menschlichen Verhalten im Februar 2016 und wurde von Professor für Psychologie Celia Klin geführt.
Frühere Studien und unsere eigenen täglichen Beobachtungen zeigen, dass die meisten Menschen in Textnachrichten keine Punkte am Ende der letzten Sätze einfügen, selbst wenn sie diese in die vorhergehenden Sätze einfügen. Klin und ihr Team schlagen vor, dass dies geschieht, weil das schnelle Hin- und Herwechseln, das durch das Senden von SMS ermöglicht wird, dem Sprechen ähnelt. Daher ist unser Umgang mit dem Medium näher daran, wie wir miteinander sprechen, als daran, wie wir miteinander schreiben. Dies bedeutet, dass Menschen, die per SMS kommunizieren, andere Methoden anwenden müssen, um die sozialen Hinweise einzubeziehen, die standardmäßig in gesprochenen Gesprächen enthalten sind, wie z. B. Ton, physische Gesten, Gesichts- und Augenausdrücke und die Pausen zwischen unseren Wörtern. (In der Soziologie verwenden wir die symbolische Interaktionsperspektive, um zu analysieren, wie unsere täglichen Interaktionen mit kommunizierter Bedeutung geladen sind.)
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir diese sozialen Hinweise zu unseren Textgesprächen hinzufügen können. Am offensichtlichsten sind unter ihnen Emojis, die zu einem so alltäglichen Bestandteil unseres kommunikativen Alltags geworden sind, dass Oxford English Dictionary das "Gesicht mit Freudentränen" -Emoji zum "Wort des Jahres 2015" ernannte. Wir verwenden auch Satzzeichen wie Sternchen und Ausrufezeichen, um unseren Textgesprächen emotionale und soziale Hinweise zu geben. Das Wiederholen von Buchstaben, um ein Wort hervorzuheben, z. B. "sooooooo müde", wird in der Regel ebenfalls verwendet, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Klin und ihr Team schlagen vor, dass diese Elemente der wörtlichen Bedeutung von getippten Wörtern "pragmatische und soziale Informationen" hinzufügen und so nützliche und wichtige Elemente der Konversation in unserem digitalisierten Leben im 21. Jahrhundert geworden sind. Aber ein Punkt am Ende eines Schlusssatzes steht für sich.
Im Zusammenhang mit dem Schreiben von SMS-Nachrichten haben andere Sprachforscher vorgeschlagen, dass die Periode als endgültig zu lesen ist - als ein Gespräch zu beenden - und dass sie häufiger am Ende eines Satzes verwendet wird, der Unglück, Ärger oder Frustration vermitteln soll. Aber Klin und ihr Team haben sich gefragt, ob dies wirklich der Fall ist, und deshalb haben sie eine Studie durchgeführt, um diese Theorie zu testen.
Klin und ihr Team ließen 126 Studenten an ihrer Universität die Aufrichtigkeit einer Vielzahl von Austauschen bewerten, die als Bilder von Textnachrichten auf Mobiltelefonen präsentiert wurden. In jedem Austausch enthielt die erste Nachricht eine Erklärung und eine Frage, und die Antwort enthielt eine Antwort auf die Frage. Die Forscher testeten jeden Nachrichtensatz mit einer Antwort, die mit einem Punkt endete, und mit einer, die nicht endete. Ein Beispiel lautete: "Dave hat mir seine zusätzlichen Tickets gegeben. Willst du kommen?" gefolgt von einer Antwort von "Sicher" mit einem Punkt in einigen Fällen, und nicht in anderen.
Die Studie enthielt auch zwölf andere Austauschprogramme mit unterschiedlichen Interpunktionsformen, um die Teilnehmer nicht zum Ziel der Studie zu führen. Die Teilnehmer bewerteten den Austausch von sehr unaufrichtig (1) bis sehr aufrichtig (7)..
Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen Endsätze, die mit einem Punkt enden, weniger ernst nehmen als solche, die ohne Interpunktion enden (3,85 auf der Skala von 1-7 gegenüber 4,06). Klin und ihr Team stellten fest, dass der Zeitraum beim Schreiben von SMS eine besondere pragmatische und soziale Bedeutung erlangt hat, da seine Verwendung in dieser Form der Kommunikation fakultativ ist. Die Teilnehmer an der Studie nicht Die Verwendung des Zeitraums als Hinweis auf eine weniger aufrichtige handschriftliche Nachricht scheint dies zu bestätigen. Unsere Interpretation der Periode als Signal für eine nicht ganz aufrichtige Botschaft bezieht sich ausschließlich auf die SMS.
Natürlich deuten diese Erkenntnisse nicht darauf hin, dass Menschen absichtlich Zeiträume verwenden, um die Bedeutung ihrer Botschaften weniger ernst zu nehmen. Unabhängig von der Absicht interpretieren die Empfänger solcher Nachrichten sie jedoch so. Bedenken Sie, dass während eines persönlichen Gesprächs ein ähnlicher Mangel an Aufrichtigkeit möglicherweise dadurch angezeigt wird, dass Sie bei der Beantwortung einer Frage nicht von einer Aufgabe oder einem anderen Schwerpunktobjekt aufblicken. Ein solches Verhalten signalisiert mangelndes Interesse an oder Engagement mit der Person, die die Frage stellt. Im Zusammenhang mit der SMS hat die Verwendung eines Punktes eine ähnliche Bedeutung erhalten.
Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Ihre Nachrichten mit dem von Ihnen beabsichtigten Maß an Aufrichtigkeit empfangen und verstanden werden, lassen Sie die letzte Zeile weg. Sie könnten sogar in Betracht ziehen, die Aufrichtigkeit durch ein Ausrufezeichen zu erhöhen. Grammatikexperten werden dieser Empfehlung wahrscheinlich nicht zustimmen, aber wir Sozialwissenschaftler sind es, die die sich verändernde Dynamik von Interaktion und Kommunikation besser verstehen. Darauf können Sie uns mit freundlichen Grüßen vertrauen.