Serverseitiges Scripting in Bezug auf Webseiten bezieht sich normalerweise auf PHP-Code, der auf dem Webserver ausgeführt wird, bevor die Daten an den Browser des Benutzers übergeben werden. Im Falle von PHP wird der gesamte PHP-Code serverseitig ausgeführt und es gelangt kein PHP-Code zum Benutzer. Nachdem der PHP-Code ausgeführt wurde, werden die von ihm ausgegebenen Informationen in den HTML-Code eingebettet, der an den Webbrowser des Viewers gesendet wird.
Eine Möglichkeit, dies in Aktion zu sehen, besteht darin, eine Ihrer PHP-Seiten in einem Webbrowser zu öffnen und dann die Option "Quelltext anzeigen" zu wählen. Sie sehen den HTML-Code, aber keinen PHP-Code. Das Ergebnis des PHP-Codes ist da, weil er in den HTML-Code auf dem Server eingebettet ist, bevor die Webseite an den Browser übermittelt wird.
Während die serverseitige PHP-Datei möglicherweise den gesamten obigen Code enthält, zeigen der Quellcode und Ihr Browser nur die folgenden Informationen an:
Meine Katze Spot und mein Hund Clif spielen gerne zusammen.
PHP ist nicht der einzige Code, der serverseitiges Scripting umfasst, und serverseitiges Scripting ist nicht auf Websites beschränkt. Andere serverseitige Programmiersprachen sind Python, Ruby, C #, C ++ und Java. Es gibt viele Instanzen von serverseitigem Scripting, das den Benutzern eine angepasste Benutzererfahrung bietet.
Im Vergleich dazu werden clientseitige Skripte mit eingebetteten Skripten ausgeführt - JavaScript ist das bekannteste -, die vom Webserver an den Computer eines Benutzers gesendet werden. Die gesamte clientseitige Skriptverarbeitung findet in einem Webbrowser auf dem Computer des Endbenutzers statt. Einige Benutzer deaktivieren das clientseitige Scripting aus Sicherheitsgründen.