Die vier Haupttypen chemischer Reaktionen sind Synthesereaktionen, Zersetzungsreaktionen, Einfachverdrängungsreaktionen und Doppelverdrängungsreaktionen.
Eine Einzelverdrängungsreaktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktant gegen ein Ion eines zweiten Reaktanten ausgetauscht wird. Es ist auch als Einzelersatzreaktion bekannt. Einzelne Verdrängungsreaktionen haben die Form:
A + BC → B + AC
Die Reaktion zwischen Zinkmetall und Salzsäure unter Bildung von Zinkchlorid und Wasserstoffgas ist ein Beispiel für eine Einzelverdrängungsreaktion:
Zn (s) + 2 HCl (aq) → ZnCl2(aq) + H2(G)
Ein weiteres Beispiel ist die Verdrängung von Eisen aus einer Eisen (II) -oxidlösung unter Verwendung von Koks als Kohlenstoffquelle:
2 Fe2Ö3 (s) + 3 C (s) → Fe (s) + CO2 (G)
Wenn Sie sich die chemische Gleichung für eine Reaktion ansehen, ist eine Reaktion mit einfacher Verdrängung dadurch gekennzeichnet, dass ein Kation oder Anion mit einem anderen ausgetauscht wird, um ein neues Produkt zu bilden. Es ist leicht zu erkennen, ob einer der Reaktanten ein Element und der andere eine Verbindung ist. Wenn zwei Verbindungen reagieren, wechseln normalerweise beide Kationen oder beide Anionen den Partner und führen zu einer Doppelverdrängungsreaktion.
Sie können vorhersagen, ob eine Reaktion mit einfacher Verschiebung auftritt, indem Sie die Reaktivität eines Elements anhand einer Aktivitätsserien-Tabelle vergleichen. Im Allgemeinen kann ein Metall jedes in der Aktivitätsreihe niedrigere Metall (Kationen) verdrängen. Gleiches gilt für Halogene (Anionen).