Die Herstellung von Steinwerkzeugen ist eine Eigenschaft, mit der Archäologen definieren, was ein Mensch ist. Die bloße Verwendung eines Objekts zur Unterstützung einer bestimmten Aufgabe bedeutet eine Weiterentwicklung des bewussten Denkens, aber die Erstellung eines benutzerdefinierten Tools zur Ausführung dieser Aufgabe ist der "große Sprung nach vorne". Die Werkzeuge, die bis heute überleben, bestanden aus Stein. Es mag Werkzeuge aus Knochen oder anderen organischen Materialien gegeben haben, bevor Steinwerkzeuge auftauchten - sicherlich verwenden viele Primaten diese heute -, aber in den archäologischen Aufzeichnungen sind keine Beweise dafür erhalten geblieben.
Die ältesten Steinwerkzeuge, für die wir Beweise haben, stammen von den frühesten Fundstellen aus dem unteren Paläolithikum - was nicht verwunderlich ist, da der Begriff "Paläolithikum" "Alter Stein" und die Definition des Anfangs des unteren Paläolithikums bedeutet Periode ist "als Steinwerkzeuge zuerst gemacht wurden". Es wird angenommen, dass diese Tools von stammen Homo habilis, in Afrika vor etwa 2,6 Millionen Jahren und werden in der Regel Oldowan Tradition genannt.
Der nächste große Sprung nach vorne erfolgte vor etwa 1,4 Millionen Jahren in Afrika. Die acheulische Tradition der Biface-Reduktion und die berühmte acheulische Handaxt verbreiteten sich mit der Bewegung von in der Welt H. erectus.
Der nächste große Fortschritt in der Steinwerkzeugtechnologie war die Levallois-Technik, ein Steinwerkzeugherstellungsprozess, der ein geplantes und sequenziertes Muster zum Entfernen von Steinflocken von einem vorbereiteten Kern beinhaltete (als bifaciale Reduktionssequenz bezeichnet). Traditionell galt Levallois vor etwa 300.000 Jahren als Erfindung des archaischen modernen Menschen, von dem angenommen wurde, dass er sich mit der Ausbreitung des Menschen auch außerhalb Afrikas ausbreitet.
Jüngste Untersuchungen am Standort von Nor Geghi in Armenien (Adler et al. 2014) ergaben jedoch Hinweise auf eine Obsidianstein-Werkzeuganordnung mit Levallois-Charakteristika, die vor 330.000 bis 350.000 Jahren fest mit dem marinen Isotop der Stufe 9e verbunden war, und zwar früher als der vermutete Mensch Ausfahrt aus Afrika. Diese Entdeckung in Kombination mit anderen ähnlich datierten Entdeckungen in ganz Europa und Asien legt nahe, dass die technologische Entwicklung der Levallois-Technik keine einzige Erfindung war, sondern ein logisches Ergebnis der etablierten acheulischen Biface-Tradition.
Wissenschaftler haben mit der Identifizierung eines Fortschritts der Steinwerkzeugtechnologie gerungen, seit die "Steinzeit" zum ersten Mal von C. J. Thomsen im frühen 19. Jahrhundert vorgeschlagen wurde. Der Cambridge-Archäologe Grahame Clark [1907-1995] entwickelte 1969 ein funktionsfähiges System, als er einen progressiven "Modus" von Werkzeugtypen veröffentlichte, ein Klassifizierungssystem, das bis heute verwendet wird.
John J. Shea (2013, 2014, 2016) argumentierte, dass die seit langem bekannten Steinwerkzeugindustrien ein Hindernis für das Verständnis der evolutionären Beziehungen zwischen pleistozänen Hominiden darstellen, und schlug eine nuanciertere Reihe lithischer Modi vor. Sheas Matrix muss noch allgemein übernommen werden, aber meiner Meinung nach ist es eine aufschlussreiche Art, über den Fortschritt der Komplexität des Steinwerkzeugbaus nachzudenken.
Adler DS, Wilkinson KN, Blockley SM, Mark DF, Pinhasi R., Schmidt-Magee BA, Nahapetyan S., Mallol D., Berna F., Glauberman PJ et al. 2014. Die frühe Levallois-Technologie und der Übergang vom unteren zum mittleren Paläolithikum im Südkaukasus. Wissenschaft 345 (6204): 1609 & ndash; 1613.
Clark, G. 1969. Vorgeschichte der Welt: Eine neue Synthese. Cambridge: Cambridge University Press.
Shea, John J. "Lithische Modi A-I: Ein neues Gerüst zur Beschreibung globaler Variationen in der Steinwerkzeugtechnologie, illustriert mit Beweisen aus der östlichen Mittelmeer-Levante." Journal of Archaeological Method and Theory, Band 20, Ausgabe 1, SpringerLink, März 2013.
Shea JJ. 2014. Den Mousterianer versenken? Named Stone Tool Industries (NASTIES) als Hindernisse für die Untersuchung der evolutionären Hominin-Beziehungen in der Spätmittelpaläolithischen Levante. Quaternary International 350 (0): 169 & ndash; 179.
Shea JJ. 2016. Steinwerkzeuge in der menschlichen Evolution: Verhaltensunterschiede zwischen technologischen Primaten. Cambridge: Cambridge University Press.