Geisteswissenschaften - Seite 876
In Grammatik und Morphologie, ergativ ist ein Verb, das in einer Konstruktion verwendet werden kann, in der die gleiche Nominalphrase als Subjekt dienen kann, wenn das Verb intransitiv ist, und als...
Die Ära der guten Gefühle war der Name, der für die Zeit in den Vereinigten Staaten verwendet wurde, die der Amtszeit von Präsident James Monroe von 1817 bis 1825 entsprach....
Zweideutigkeit ist ein Irrtum, bei dem ein bestimmtes Wort oder eine bestimmte Phrase in einem Argument mit mehr als einer Bedeutung verwendet wird. Es ist auch als semantische Zweideutigkeit bekannt....
Im Kontext sozialer Systeme wie Bildung, Politik und Regierung haben die Begriffe Gerechtigkeit und Gleichheit ähnliche, aber leicht unterschiedliche Bedeutungen. Gleichstellung bezieht sich auf Szenarien, in denen alle Segmente der...
Equites waren römische Reiter oder Ritter. Der Name leitet sich vom lateinischen für das Pferd equus ab. Die Equites wurden zu einer sozialen Klasse und ein einzelnes Mitglied der Reiterklasse...
Die Equal Rights Amendment (ERA) ist eine vorgeschlagene Änderung der US-Verfassung, die die Gleichstellung von Frauen nach dem Gesetz gewährleisten soll. Es wurde 1923 eingeführt. In den 1970er Jahren wurde...
In Philosophie und klassischer Rhetorik, Episteme ist die Domäne wahren Wissens - im Gegensatz zu doxa, die Domäne der Meinung, des Glaubens oder des wahrscheinlichen Wissens. Das griechische Wort Episteme...
Ein Offenbarung ist in der Literaturkritik ein Begriff für eine plötzliche Erkenntnis, einen Erkenntnisblitz, in dem jemand oder etwas in einem neuen Licht gesehen wird. Im Stephen Hero (1904) verwendete der...
Epimon (ausgesprochen eh-PIM-o-nee) ist ein rhetorischer Begriff für die häufige Wiederholung einer Phrase oder Frage; über einen Punkt nachdenken. Auch bekannt als Ausdauer, Leitmotiv, und Refrain.Im Shakespeares Gebrauch der Sprachkunst (1947)...
Ein Epilog ist ein abschließender Abschnitt (oder ein Nachtrag zu) einer Rede oder eines literarischen Werks. Auch als a Reprise, ein Nachwort, oder ein envoi. Obwohl ein Epilog normalerweise kurz ist,...