Ein Substantiv Plural in Englisch zu machen ist ziemlich einfach. Normalerweise wird am Ende nur ein -s oder -es angezeigt. Die deutsche Sprache ist immer noch unkompliziert, es müssen jedoch einige weitere Regeln beachtet werden, da die deutschen Substantive Geschlechter haben. Dies ist ein Blick auf Nomen im Plural, die mit -n oder -en enden.
Die Substantive in dieser Gruppe beginnen meistens als weiblich und fügen am Ende entweder -n oder -en hinzu, um den Plural zu bilden. Es gibt keine neutralen Substantive in dieser Gruppe und auch keine Umlautänderungen bei der Bildung des Plural.
Beispielsweise:
Die Frau (die Frau, Singular) wird die Frauen (Plural).
Die Frau geht spazieren. (Die Frau geht spazieren.)
Die Frauen gehen spazieren. (Die Frauen machen einen Spaziergang.)
Substantive in dieser Gruppe addieren -en, wenn das Substantiv im Singular in einem Konsonanten endet. Beispielsweise, der Schmerz (der Schmerz) wird die Schmerzen (die Schmerzen). Ausnahmen von dieser Regel sind, wenn das Wort in den Konsonanten "l" oder "r" endet. Dann fügt das Nomen nur -n hinzu.
Beispielsweise:
die Kartoffel (die Kartoffel): die Kartoffeln (die Kartoffeln)
der Vetter (der Cousin): die Vettern (die Cousins)
Wenn Substantive in dieser Gruppe mit einem Vokal enden, wird -n hinzugefügt. Ausnahmen von dieser Regel sind, wenn die Vokale die Diphthongs "au" sind oder "ei."
Beispielsweise:
die Pfau (der Pfau): die Pfauen
die Bäckerei: die Bäckereien
Auch Substantive, die mit enden "in "add -nen im Plural. Die Musikantin (die Musikerin) wird die Musikantinnen.
In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Beispiele für diese Nomengruppe im Plural. Nom. steht für Nominativ. Acc. steht für Akkusativ. Dat. steht für Dativ. Gen. steht für Genitiv.
Mehrere Substantive mit -n / en-Endungen
Fall | Singular | Plural |
nom. gem. dat. gen. | die Schwester (die Schwester) die Schwester der Schwester der Schwester | die Schwestern die Schwestern den Schwestern der Schwestern |
nom. gem. dat. gen. | der Mensch (der Mensch) den Menschen dem Menschen des Menschen | die Menschen die Menschen den Menschen der Menschen |