Alle Artikel - Seite 1426
Intertextualität bezieht sich auf die gegenseitige Abhängigkeit, in der Texte in Bezug zueinander stehen (sowie auf die Kultur insgesamt), um Bedeutung zu erzeugen. Sie können sich gegenseitig beeinflussen, ableiten, parodieren,...
Klassische Theorien der Ungleichheit oder Diskriminierung beruhen in der Regel auf einzelnen Faktoren: Rassismus, Sexismus, Klassismus, Fähigkeitsbewusstsein, sexuelle Orientierung, sexuelle Identität usw. Intersektionalität bezieht sich auf die Einsicht, dass diese...
Unterbrechungen sind nicht immer negativ und oft sogar unvermeidbar. Das Eingreifen kann aus einer Reihe von Gründen erforderlich sein. Sie können ein Gespräch unterbrechen, um: Gib jemandem eine NachrichtStellen Sie...
Befragungspronomen sind solche Pronomen, die fast ausschließlich in Fragen verwendet werden. Sowohl im Spanischen als auch im Englischen stehen die Interrogativpronomen in der Regel am oder sehr nahe am Satzanfang....
Das interrobang (in-TER-eh-bang) ist ein nicht standardmäßiges Interpunktionszeichen in Form eines Fragezeichens, das auf einem Ausrufezeichen (manchmal als ?!), um eine rhetorische Frage oder eine gleichzeitige Frage und einen Ausruf...
Offiziell gab es unter der Apartheid keine interracialen Ehen, aber in Wirklichkeit war das Bild viel komplizierter. Die Gesetze Die Apartheid beruhte auf der Trennung von Rassen auf allen Ebenen,...
Ob ein Liebhaber der Poesie eine bestimmte Zeile nicht aus dem Kopf bekommen kann oder sich einfach nicht an das gesamte Gedicht erinnert, an das er denkt, der Text eines...
Viele Menschen möchten hören, wie Spanisch mit Muttersprachlern klingt, haben aber keinen Zugang zu Muttersprachlern oder sogar spanischsprachigem Radio oder Fernsehen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, verfügen Sie wahrscheinlich über...
Wann haben verschiedene Nationen allen Frauen das Wahlrecht eingeräumt? Viele gewährten das Wahlrecht schrittweise - einige Ortsansässige gaben zuerst die Stimme für die Kommunalwahlen ab, oder einige rassische oder ethnische...
Das metrische System wurde zur Zeit der Französischen Revolution entwickelt und am 22. Juni 1799 auf Meter und Kilogramm festgelegt. Das metrische System war ein elegantes Dezimalsystem, bei dem Einheiten...