Die Reaktion zwischen Backpulver (Natriumbicarbonat) und Essig (verdünnte Essigsäure) erzeugt Kohlendioxidgas, das in chemischen Vulkanen und anderen Projekten verwendet wird. Hier ist ein Blick auf die Reaktion zwischen Backpulver und...
Die Zersetzungsreaktion von Natriumbicarbonat oder Backpulver ist eine wichtige chemische Reaktion beim Backen, da sie das Aufgehen von Backwaren fördert. Auf diese Weise können Sie auch Natriumcarbonat herstellen, eine weitere...
Die Equal Rights Amendment (ERA) ist eine vorgeschlagene Änderung der US-Verfassung, die die Gleichstellung von Frauen nach dem Gesetz gewährleisten soll. Es wurde 1923 eingeführt. In den 1970er Jahren wurde...
Schon mal was von Epsilon Eridani gehört? Es ist ein Star in der Nähe und berühmt aus einer Reihe von Science-Fiction-Geschichten, Shows und Filmen. In diesem Stern ist auch mindestens...
Das EPR-Paradoxon (oder das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon) ist ein Gedankenexperiment, das ein inhärentes Paradoxon in den frühen Formulierungen der Quantentheorie demonstrieren soll. Es gehört zu den bekanntesten Beispielen für Quantenverschränkung. Das Paradoxon...
Das Wort Gewebe leitet sich von einer lateinischen Wortbedeutung ab Weben. Zellen, aus denen sich Gewebe zusammensetzt, werden manchmal mit extrazellulären Fasern „verwoben“. Ebenso kann ein Gewebe manchmal von einer klebrigen...
In Philosophie und klassischer Rhetorik, Episteme ist die Domäne wahren Wissens - im Gegensatz zu doxa, die Domäne der Meinung, des Glaubens oder des wahrscheinlichen Wissens. Das griechische Wort Episteme...
Ein Offenbarung ist in der Literaturkritik ein Begriff für eine plötzliche Erkenntnis, einen Erkenntnisblitz, in dem jemand oder etwas in einem neuen Licht gesehen wird. Im Stephen Hero (1904) verwendete der...
Epimon (ausgesprochen eh-PIM-o-nee) ist ein rhetorischer Begriff für die häufige Wiederholung einer Phrase oder Frage; über einen Punkt nachdenken. Auch bekannt als Ausdauer, Leitmotiv, und Refrain.Im Shakespeares Gebrauch der Sprachkunst (1947)...
Ein Epilog ist ein abschließender Abschnitt (oder ein Nachtrag zu) einer Rede oder eines literarischen Werks. Auch als a Reprise, ein Nachwort, oder ein envoi. Obwohl ein Epilog normalerweise kurz ist,...