Alle Artikel - Seite 198
Die große Disziplin der Geographie gliedert sich in zwei Hauptzweige: 1) Physische Geographie und 2) Kultur- oder Humangeographie. Die physische Geographie umfasst die geografische Tradition, die als geowissenschaftliche Tradition bekannt...
Phylogenie ist das Studium der Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen von Organismen und ihrer evolutionären Entwicklung. Die Phylogenie versucht, die Evolutionsgeschichte allen Lebens auf dem Planeten zu verfolgen. Es basiert auf...
In der klassischen Rhetorik ist Phronesis Klugheit oder praktische Weisheit. Adjektiv: phonetisch. In der ethischen Abhandlung Über Tugenden und Laster (manchmal Aristoteles zugeschrieben), Phronesis ist gekennzeichnet als die "Weisheit, sich...
Phrenologie ist eine Pseudowissenschaft, die Messungen des menschlichen Schädels verwendet, um Persönlichkeitsmerkmale, Talente und geistige Fähigkeiten zu bestimmen. Diese von Franz Joseph Gall entwickelte Theorie wurde im 19. Jahrhundert im...
Phrasenstruktur Grammatik ist eine Art generative Grammatik, in der konstituierende Strukturen durch dargestellt werden Regeln für die Phrasenstruktur oder Regeln umschreiben. Einige der verschiedenen Versionen der Phrasenstruktur - Grammatik (einschließlich...
PHP ist eine beliebte serverseitige Skriptsprache für das Web. Es wird im gesamten Internet verwendet und in vielen Webseiten-Tutorials und Programmierhandbüchern erwähnt. Generell wird PHP verwendet, um Websites eine Funktionalität...
Die Phosphorylierung ist die chemische Addition einer Phosphorylgruppe (PO3-) an ein organisches Molekül. Die Entfernung einer Phosphorylgruppe wird Dephosphorylierung genannt. Sowohl die Phosphorylierung als auch die Dephosphorylierung werden durch Enzyme...
Phonetik ist der Zweig der Sprachwissenschaft, der sich mit den Lauten der Sprache und ihrer Erzeugung, Kombination, Beschreibung und Darstellung durch geschriebene Symbole befasst. Adjektiv: phonetisch. Ausgesprochen [fah-NET-iks]. Aus dem Griechischen...
Wörtlich bedeutet es "Liebe zur Weisheit". Aber Philosophie beginnt wirklich im Staunen. So lehrten die meisten großen Persönlichkeiten der antiken Philosophie, darunter Platon, Aristoteles und der Tao Te Ching. Und...
Phantom-Gliedmaßen-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der Personen Empfindungen wie Schmerzen, Berührungen und Bewegungen in einem Arm oder Bein verspüren, der nicht mehr am Körper haftet. Etwa 80 bis 100 Prozent...