Alle Artikel - Seite 2035
In der englischen Grammatik ist die Konjunktiv ist die Stimmung eines Verbs, das Wünsche äußert, Forderungen festlegt oder Tatsachen widerspricht. Etymologisch ist das Wort Konjunktiv aus dem Lateinischen "unterwerfen, binden,...
Der Begriff Standard britisches Englisch bezieht sich üblicherweise auf eine Vielzahl der englischen Sprache, die in Großbritannien (oder genauer gesagt in England oder im Südosten Englands) in der beruflichen Kommunikation...
In Linguistik und Kommunikationswissenschaft, a Lautsprecher ist einer, der spricht: der Produzent einer Äußerung. In der Rhetorik, a Lautsprecher ist ein Redner: einer, der einem Publikum eine Rede oder eine...
In der historischen Linguistik und Phonologie, Klangänderung wurde traditionell definiert als "jedes Auftreten eines neuen Phänomens in der phonetisch / phonologischen Struktur einer Sprache" (Roger Lass in Phonologie: Eine Einführung in...
In der Logik, Sorites ist eine Kette von kategorischen Syllogismen oder Enthymemen, in denen die Zwischenergebnisse weggelassen wurden. Plural: Sorites. Adjektiv: soritical. Auch bekannt als Kettenargument, Kletterargument, nach und nach Argument,...
Die soziale Distanz ist ein Maß für die soziale Trennung zwischen Gruppen, die durch wahrgenommene oder tatsächliche Unterschiede zwischen Gruppen von Menschen verursacht wird, wie sie durch bekannte soziale Kategorien...
Situationskomik ist ein Ereignis oder eine Gelegenheit, bei der sich das Ergebnis erheblich von dem unterscheidet, was erwartet oder als angemessen erachtet wurde. Auch genannt Ironie des Schicksals, Ironie der...
In der klassischen Rhetorik, a Sententia ist eine Maxime, ein Sprichwort, ein Aphorismus oder ein populäres Zitat: ein kurzer Ausdruck konventioneller Weisheit. Plural: sententiae. EINsententia, sagte der niederländische Renaissance-Humanist Erasmus, ist ein...
Im Kommunikationsprozess ist der Absender die Person, die eine Nachricht initiiert, und wird auch als Kommunikator oder Kommunikationsquelle bezeichnet. Der Absender kann ein Sprecher, ein Schriftsteller oder jemand sein, der...
Der Begriff Wissenschaft schreiben bezieht sich auf das Schreiben über ein wissenschaftliches Thema, häufig auf nichttechnische Weise für ein Publikum von Nichtwissenschaftlern (eine Form von Journalismus oder kreativer Sachliteratur). Auch...