10 Allgemeine Themen in der Literatur

Wenn wir uns auf das Thema eines Buches beziehen, sprechen wir von einer universellen Idee, Lektion oder Botschaft, die sich über die gesamte Geschichte erstreckt. Jedes Buch hat ein Thema und wir sehen oft dasselbe Thema in vielen Büchern. Es ist auch üblich, dass ein Buch viele Themen hat.

Ein Thema kann in einem Muster angezeigt werden, das beispielsweise wiederkehrende Schönheitsbeispiele in einfacher Form enthält. Ein Thema kann auch das Ergebnis eines Aufbaus wie der allmählichen Erkenntnis sein, dass Krieg tragisch und nicht edel ist. Es ist oft eine Lektion, die wir über das Leben oder die Menschen lernen.

Wir können Buchthemen besser verstehen, wenn wir über die Geschichten nachdenken, die wir aus der Kindheit kennen. In "Die drei kleinen Schweine" lernen wir zum Beispiel, dass es nicht ratsam ist, Ecken zu schneiden (indem man ein Strohhaus baut).

Wie findet man ein Thema in Büchern??

Das Thema eines Buches zu finden, kann für einige Schüler schwierig sein, da Sie das Thema selbst bestimmen. Es ist nicht etwas, was Sie in einfachen Worten finden. Das Thema ist eine Botschaft, die Sie aus dem Buch entfernen. Es wird durch die Symbole oder ein Motiv definiert, das im gesamten Werk immer wieder auftaucht und wieder auftaucht.

Um das Thema eines Buches zu bestimmen, sollten Sie ein Wort auswählen, das das Thema Ihres Buches ausdrückt. Versuchen Sie, dieses Wort zu einer Botschaft über das Leben zu erweitern. 

10 der gebräuchlichsten Buchthemen

Während es unzählige Themen in Büchern gibt, gibt es einige, die wir in vielen Büchern sehen können. Diese universellen Themen sind bei Autoren und Lesern gleichermaßen beliebt, weil es sich um Erfahrungen handelt, auf die wir zurückgreifen können.

Lassen Sie uns einige der beliebtesten Themen untersuchen und Beispiele für diese Themen in bekannten Büchern entdecken, um Ihnen einige Anregungen für die Suche nach dem Thema eines Buches zu geben. Denken Sie jedoch daran, dass die Botschaften in jeder Literaturstelle viel tiefer gehen können, aber es gibt Ihnen zumindest einen guten Ausgangspunkt.

  1. Beurteilung - Möglicherweise ist das Urteil eines der häufigsten Themen. In diesen Büchern wird beurteilt, ob ein Charakter anders ist oder falsch handelt, unabhängig davon, ob der Verstoß tatsächlich vorliegt oder nur von anderen als Fehlverhalten empfunden wird. Unter den klassischen Romanen finden wir dies in "The Scarlet Letter", "The Hunchback of Notre Dame" und "To Kill a Mockingbird". Wie diese Geschichten beweisen, ist das Urteil auch nicht immer gleichbedeutend mit Gerechtigkeit.
  2. Überleben - Eine gute Überlebensgeschichte hat etwas Faszinierendes: Die Hauptfiguren müssen unzählige Widrigkeiten überwinden, um einen weiteren Tag zu leben. Fast jedes Buch von Jack London fällt in diese Kategorie, weil seine Figuren oft gegen die Natur kämpfen. "Lord of the Flies" ist ein anderer, in dem Leben und Tod wichtige Teile der Geschichte sind. Michael Crichtons "Kongo" und "Jurassic Park" folgen mit Sicherheit diesem Thema.
  3. Frieden und Krieg - Der Widerspruch zwischen Frieden und Krieg ist ein beliebtes Thema für Autoren. Nicht selten sind die Charaktere in die Wirren des Konflikts verwickelt, während sie auf Friedenstage hoffen oder sich an das gute Leben vor dem Krieg erinnern. Bücher wie "Vom Winde verweht" zeigen die Zeit vor, während und nach dem Krieg, während andere sich auf die Zeit des Krieges selbst konzentrieren. Nur einige Beispiele sind "Ganz ruhig an der Westfront", "Der Junge im gestreiften Pyjama" und "Für wen die Glocke läutet".
  4. Liebe - Die universelle Wahrheit der Liebe ist ein sehr verbreitetes Thema in der Literatur und Sie werden unzählige Beispiele dafür finden. Sie gehen auch über diese schwülen Liebesromane hinaus. Manchmal ist es sogar mit anderen Themen verflochten. Denken Sie an Bücher wie Jane Austens "Pride and Prejudice" oder Emily Brontes "Wuthering Heights". Ein modernes Beispiel finden Sie in Stephenie Meyers "Twilight" -Serie.
  5. Heldentum - Ob falscher Heldentum oder wahre Heldentaten - in Büchern mit diesem Thema finden Sie häufig widersprüchliche Werte. Wir sehen es ziemlich oft in der klassischen Literatur der Griechen, wobei Homers "Odyssee" als perfektes Beispiel dient. Sie finden es auch in neueren Geschichten wie "Die drei Musketiere" und "Der Hobbit". 
  6. Gut und Böse - Das Nebeneinander von Gut und Böse ist ein weiteres beliebtes Thema. Es wird häufig neben vielen dieser anderen Themen wie Krieg, Urteil und sogar Liebe gefunden. Bücher wie die Serien "Harry Potter" und "Herr der Ringe" verwenden dies als zentrales Thema. Ein weiteres klassisches Beispiel ist "The Lion, The Witch und The Wardrobe".
  7. Kreis des Lebens - Die Vorstellung, dass das Leben mit der Geburt beginnt und mit dem Tod endet, ist für Autoren nichts Neues - viele beziehen dies in die Themen ihrer Bücher ein. Einige mögen Unsterblichkeit erforschen, wie in "Das Bild von Dorian Gray". Andere, wie Tolstois "Der Tod von Ivan Ilych", schockieren einen Charakter darin, diesen unvermeidlichen Tod zu erkennen. In einer Geschichte wie F. Scott Fitzgeralds "Der seltsame Fall von Benjamin Button" wird das Thema des Lebenskreises völlig auf den Kopf gestellt.
  8. Leiden - Es gibt körperliches Leiden und inneres Leiden und beide sind beliebte Themen, die oft mit anderen verflochten sind. Ein Buch wie Fjodor Dostojewskis "Verbrechen und Bestrafung" ist sowohl mit Leiden als auch mit Schuldgefühlen gefüllt. Einer wie Charles Dickens '"Oliver Twist" befasst sich eher mit dem körperlichen Leiden verarmter Kinder, obwohl es von beidem reichlich gibt. 
  9. Täuschung - Dieses Thema kann auch viele Gesichter annehmen. Täuschung kann physisch oder sozial sein und es geht darum, Geheimnisse vor anderen zu bewahren. Zum Beispiel sehen wir viele Lügen in "The Adventures of Huckleberry Finn" und viele von Shakespeares Stücken drehen sich auf einer gewissen Ebene um Täuschung. Jeder Krimi hat auch eine Art von Täuschung.
  10. Coming of Age - Das Erwachsenwerden ist nicht einfach, weshalb sich so viele Bücher auf das Thema "Erwachsenwerden" stützen. Dies ist einer, bei dem Kinder oder junge Erwachsene durch verschiedene Ereignisse reifen und dabei wertvolle Lektionen aus dem Leben lernen. Bücher wie "The Outsiders" und "The Catcher in the Rye" verwenden dieses Thema sehr gut.