Chongqing ist eine von Chinas vier direkt kontrollierten Gemeinden (die anderen sind Peking, Shanghai und Tianjin). Es ist die flächenmäßig größte der Gemeinden und die einzige, die weit von der Küste entfernt liegt. Chongqing liegt im Südwesten Chinas in der Provinz Sichuan und grenzt an die Provinzen Shaanxi, Hunan und Guizhou. Die Stadt gilt als wichtiges Wirtschaftszentrum am Jangtse sowie als historisches und kulturelles Zentrum des Landes China.
Population: 31.442.300 (Schätzung 2007)
Landfläche: 82.300 Quadratkilometer
Durchschnittliche Höhe: 400 m
Erstelldatum: 14. März 1997
10 wichtige Fakten
Chongqing hat eine lange Geschichte und historische Beweise zeigen, dass die Region ursprünglich ein Staat des Ba-Volkes war und im 11. Jahrhundert v. Chr. Gegründet wurde. 316 v.Chr. Wurde das Gebiet von den Qin übernommen und zu dieser Zeit wurde dort eine Stadt namens Jiang gebaut und die Region, in der sich die Stadt befand, wurde als Chu-Präfektur bezeichnet. Das Gebiet wurde dann zwei weitere Male in 581 und 1102 C.E. umbenannt.
1189 erhielt C. E. Chongqing seinen heutigen Namen. 1362 während der Yuan-Dynastie in China gründete ein Bauernrebell namens Ming Yuzhen das Daxia-Königreich in der Region. 1621 wurde Chongqing die Hauptstadt des Königreichs Daliang (während der chinesischen Ming-Dynastie). Von 1627 bis 1645 war ein Großteil Chinas instabil, als die Ming-Dynastie an Macht verlor und während dieser Zeit Chongqing und die Provinz Sichuan von den Rebellen übernommen wurden, die die Dynastie stürzten. Kurz danach übernahm die Qing-Dynastie die Kontrolle über China und die Einwanderung in das Gebiet von Chongqing nahm zu.
Im Jahr 1891 wurde Chongqing zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum in China, da es das erste Inland war, das für den Handel von außerhalb Chinas geöffnet war. 1929 wurde es eine Gemeinde der Republik China und während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges von 1937 bis 1945 wurde es von der japanischen Luftwaffe schwer angegriffen. Ein Großteil der Stadt war jedoch aufgrund seines rauen, bergigen Geländes vor Schäden geschützt. Infolge dieses natürlichen Schutzes wurden viele Fabriken Chinas nach Chongqing verlegt und es wuchs schnell zu einer wichtigen Industriestadt.
1954 wurde die Stadt eine Unterprovinzstadt in der Provinz Sichuan unter der Volksrepublik China. Am 14. März 1997 wurde die Stadt jedoch mit den Nachbarbezirken Fuling, Wanxian und Qianjiang zusammengelegt und von Sichuan getrennt, um die Gemeinde Chongqing zu bilden, eine von Chinas vier direkt kontrollierten Gemeinden.
Heute ist Chongqing eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Westchina. Es hat auch eine diversifizierte Wirtschaft mit den wichtigsten Branchen in verarbeiteten Lebensmitteln, Automobilbau, Chemie, Textilien, Maschinen und Elektronik. Die Stadt ist auch das größte Gebiet für die Herstellung von Motorrädern in China.
Ab 2007 hatte Chongqing eine Gesamtbevölkerung von 31.442.300 Menschen. 3,9 Millionen dieser Menschen leben und arbeiten in den städtischen Gebieten der Stadt, während die Mehrheit der Menschen Landwirte sind, die in Gebieten außerhalb des städtischen Kerns arbeiten. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Personen, die beim chinesischen Statistikamt als Einwohner von Chongqing registriert sind, aber noch nicht offiziell in die Stadt gezogen sind.
Chongqing liegt im Westen Chinas am Ende des Yunnan-Guizhou-Plateaus. Die Region Chongqing umfasst auch mehrere Gebirgsketten. Dies sind die Daba-Berge im Norden, die Wu-Berge im Osten, die Wuling-Berge im Südosten und die Dalou-Berge im Süden. Aufgrund all dieser Bergketten hat Chongqing eine hügelige, abwechslungsreiche Topographie und die durchschnittliche Höhe der Stadt beträgt 400 m..
Ein Teil der frühen Entwicklung von Chongqing als wirtschaftliches Zentrum Chinas ist auf seine geografische Lage an großen Flüssen zurückzuführen. Die Stadt wird vom Jialing-Fluss sowie vom Jangtse-Fluss durchschnitten. Dieser Standort ermöglichte es der Stadt, sich zu einem leicht zugänglichen Produktions- und Handelszentrum zu entwickeln.
Die Gemeinde Chongqing gliedert sich in verschiedene Untergliederungen für die Kommunalverwaltungen. Es gibt zum Beispiel 19 Bezirke, 17 Grafschaften und vier autonome Bezirke in Chongqing. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 82.300 Quadratkilometer. Der größte Teil davon besteht aus ländlichem Ackerland außerhalb des Stadtkerns.
Das Klima von Chongqing gilt als feucht subtropisch und es gibt vier verschiedene Jahreszeiten. Die Sommer sind sehr heiß und feucht, während die Winter kurz und mild sind. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im August für Chongqing beträgt 33,6 ° C und die durchschnittliche Tiefsttemperatur im Januar 6 ° C. Der meiste Niederschlag der Stadt fällt im Sommer, und da sich das Sichuan-Becken am Jangtse befindet, sind bewölkte oder neblige Bedingungen keine Seltenheit. Die Stadt wird die "Nebelhauptstadt" Chinas genannt.
Referenz
Wikipedia.org. (23. Mai 2011). Chongqing - Wikipedia, die freie Enzyklopädie.