Hongkong liegt an der Südküste Chinas und ist eine der beiden Sonderverwaltungsregionen in China. Als Sonderverwaltungsregion gehört das ehemalige britische Hoheitsgebiet Hongkongs zu China, hat jedoch ein hohes Maß an Autonomie und muss nicht bestimmten Gesetzen der chinesischen Provinzen folgen. Hongkong ist bekannt für seine Lebensqualität und seinen hohen Rang im Human Development Index.
Archäologische Beweise haben gezeigt, dass Menschen seit mindestens 35.000 Jahren in der Region Hongkong leben. In mehreren Gebieten haben Forscher paläolithische und neolithische Artefakte in der gesamten Region gefunden. Im Jahr 214 v. Chr. Wurde die Region Teil des kaiserlichen China, nachdem Qin Shi Huang das Gebiet erobert hatte.
Die Region wurde dann 206 v. Chr. Teil des Königreichs Nanyue. nach dem Zusammenbruch der Qin-Dynastie. 111 v. Chr. Wurde das Nanyue-Königreich von Kaiser Wu aus der Han-Dynastie erobert. Die Region wurde schließlich Teil der Tang-Dynastie und im Jahr 736 u. Z. wurde eine Militärstadt zum Schutz der Region errichtet. 1276 fielen die Mongolen in die Region ein und viele der Siedlungen wurden verlegt.
Die ersten Europäer, die 1513 in Hongkong ankamen, waren die Portugiesen. Sie gründeten rasch Handelssiedlungen in der Region und wurden schließlich aufgrund von Zusammenstößen mit dem chinesischen Militär aus dem Gebiet vertrieben. 1699 trat die Britische Ostindien-Kompanie erstmals in China ein und richtete Handelsposten in Canton ein.
Mitte des 19. Jahrhunderts fand der erste Opiumkrieg zwischen China und Großbritannien statt und Hongkong wurde 1841 von britischen Truppen besetzt. 1842 wurde die Insel nach dem Vertrag von Nanking an das Vereinigte Königreich abgetreten. Im Jahr 1898 erhielt Großbritannien auch Lantau Island und angrenzende Gebiete, die später als New Territories bekannt wurden.
Während des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1941 fiel das japanische Imperium in Hongkong ein und Großbritannien übergab nach der Schlacht von Hongkong schließlich die Kontrolle über das Gebiet an Japan. 1945 erlangte Großbritannien die Kontrolle über die Kolonie zurück.
Während der 1950er Jahre industrialisierte sich Hongkong rasch und als solches begann seine Wirtschaft schnell zu wachsen. Im Jahr 1984 unterzeichneten das Vereinigte Königreich und China die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung, nach der Hongkong 1997 nach China verlegt werden soll, mit der Maßgabe, dass für mindestens 50 Jahre ein hohes Maß an Unabhängigkeit erreicht wird.
Am 1. Juli 1997 wurde Hongkong offiziell von Großbritannien nach China verlegt und war die erste Sonderverwaltungsregion Chinas. Seitdem ist die Wirtschaft weiter gewachsen und hat sich zu einem der stabilsten und bevölkerungsreichsten Gebiete der Region entwickelt.
Hongkong ist noch immer eine Sonderverwaltungsregion in China und hat eine eigene Regierungsform mit einer Exekutive, die sich aus einem Staatschef (seinem Präsidenten) und einem Regierungschef (dem Generaldirektor) zusammensetzt..
Es gibt auch eine Legislative, die sich aus einem Einkammer-Legislativrat zusammensetzt. Das Rechtssystem basiert sowohl auf englischen als auch auf chinesischen Gesetzen. Hongkongs Rechtsabteilung besteht aus einem Court of Final Appeal, einem High Court sowie Bezirksgerichten, Magistrates 'Courts und anderen untergeordneten Gerichten.
Die einzigen Bereiche, in denen Hongkong keine Autonomie von China erlangt, sind auswärtige Angelegenheiten und Verteidigungsfragen.
Hongkong ist eines der größten internationalen Finanzzentren der Welt und verfügt als solches über eine starke Wirtschaft mit niedrigen Steuern und freiem Handel. Die Wirtschaft gilt als freier Markt, der stark vom internationalen Handel abhängig ist.
Die Hauptindustrien in Hongkong sind neben Finanzen und Bankwesen Textilien, Bekleidung, Tourismus, Schifffahrt, Elektronik, Kunststoffe, Spielzeug, Uhren und Uhren.