10 Fakten, die Sie über Sizilien nicht wussten

Bevölkerung: 5.050.486 Einwohner (Schätzung 2010)
Hauptstadt: Palermo
Fläche: 25.711 km²
Höchster Punkt: Ätna mit 3.320 m

Sizilien ist eine Insel im Mittelmeer. Es ist die größte Insel im Mittelmeer. Politisch gelten Sizilien und die umliegenden kleineren Inseln als autonome Region Italiens. Die Insel ist bekannt für ihre raue vulkanische Topographie, Geschichte, Kultur und Architektur.

Das Folgende ist eine Liste von zehn geografischen Fakten, die Sie über Sizilien wissen sollten:

Geografische Fakten über Sizilien

  1. Sizilien hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Es wird angenommen, dass die ersten Bewohner der Insel die Sicani um 8.000 v. Chr. Waren. Um 750 v. Chr. Begannen die Griechen, Siedlungen auf Sizilien zu gründen, und die Kultur der Ureinwohner der Insel verlagerte sich allmählich. Das zu dieser Zeit wichtigste Gebiet Siziliens war die griechische Kolonie Syrakus, die den größten Teil der Insel kontrollierte. Die griechisch-punischen Kriege begannen dann 600 v. Chr., Als die Griechen und Karthager um die Kontrolle über die Insel kämpften. Im Jahr 262 v. Chr. Begannen Griechenland und die Römische Republik Frieden zu schließen und im Jahr 242 v. Chr. War Sizilien eine römische Provinz.
  2. Die Kontrolle über Sizilien verlagerte sich dann im frühen Mittelalter durch verschiedene Reiche und Völker. Einige von diesen schlossen die germanischen Vandalen, die Byzantiner, die Araber und die Normannen ein. Um 1130 v. Chr. Wurde die Insel zum Königreich Sizilien und war zu dieser Zeit als einer der reichsten Staaten Europas bekannt. 1262 erhoben sich sizilianische Einheimische im Krieg der sizilianischen Vesper, der bis 1302 dauerte, gegen die Regierung. Im 17. Jahrhundert kam es zu weiteren Aufständen, und Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Insel von Spanien übernommen. In den 1800er Jahren trat Sizilien den Napoleonischen Kriegen bei und für eine Zeit nach den Kriegen wurde es mit Neapel als den beiden Sizilien vereinigt. 1848 fand eine Revolution statt, die Sizilien von Neapel trennte und es unabhängig machte.
  3. 1860 übernahmen Giuseppe Garibaldi und seine Expedition der Tausend die Kontrolle über Sizilien und die Insel wurde Teil des Königreichs Italien. 1946 wurde Italien eine Republik und Sizilien eine autonome Region.
  4. Die Wirtschaft Siziliens ist aufgrund seines sehr fruchtbaren vulkanischen Bodens relativ stark. Es hat auch eine lange, heiße Vegetationsperiode, die die Landwirtschaft zur Hauptindustrie der Insel macht. Die wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse Siziliens sind Zitronen, Orangen, Zitronen, Oliven, Olivenöl, Mandeln und Trauben. Darüber hinaus ist Wein auch ein wichtiger Teil der Wirtschaft Siziliens. Andere Industrien in Sizilien umfassen verarbeitete Lebensmittel, Chemikalien, Erdöl, Düngemittel, Textilien, Schiffe, Lederwaren und Forstprodukte.
  5. Neben der Landwirtschaft und anderen Wirtschaftszweigen spielt der Tourismus eine wichtige Rolle in Siziliens Wirtschaft. Touristen besuchen die Insel oft wegen ihres milden Klimas, ihrer Geschichte, Kultur und Küche. Sizilien beherbergt auch mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten. Zu diesen Stätten gehören das archäologische Gebiet von Agrigent, die Villa Romana del Casale, die Äolischen Inseln, die spätbarocken Städte des Val de Noto sowie Syrakus und die Felsen-Nekropole von Pantalica.
  6. Sizilien wurde im Laufe seiner Geschichte von einer Vielzahl unterschiedlicher Kulturen beeinflusst, darunter Griechisch, Römisch, Byzantinisch, Normannisch, Sarazenen und Spanisch. Aufgrund dieser Einflüsse hat Sizilien eine vielfältige Kultur sowie eine vielfältige Architektur und Küche. Ab 2010 hatte Sizilien eine Bevölkerung von 5.050.486 und die Mehrheit der Menschen auf der Insel identifizieren sich als Sizilianer.
  7. Sizilien ist eine große, dreieckige Insel im Mittelmeer. Es ist vom italienischen Festland durch die Straße von Messina getrennt. Sizilien und Italien sind an ihren nächsten Punkten im nördlichen Teil der Meerenge nur 3 km voneinander entfernt, während im südlichen Teil der Abstand zwischen beiden 16 km beträgt. Sizilien hat eine Fläche von 25.711 km². Zur autonomen Region Sizilien gehören auch die Ägadischen Inseln, die Äolischen Inseln, Pantelleria und Lampedusa.
  8. Der größte Teil der Topographie Siziliens ist hügelig bis rau und wo immer möglich, wird das Land von der Landwirtschaft dominiert. Es gibt Berge entlang der Nordküste Siziliens und der höchste Punkt der Insel, der Ätna, liegt auf 3.320 m Höhe an der Ostküste.
  9. Sizilien und die umliegenden Inseln beherbergen eine Reihe von aktiven Vulkanen. Der Ätna ist ein sehr aktiver Vulkan, der zuletzt im Jahr 2011 ausgebrochen ist. Er ist der höchste aktive Vulkan in Europa. Auf den Inseln rund um Sizilien gibt es auch eine Reihe aktiver und ruhender Vulkane, darunter den Stromboli auf den Äolischen Inseln.
  10. Das Klima Siziliens gilt als mediterran. Als solches hat es milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer. Siziliens Hauptstadt Palermo hat eine durchschnittliche Tiefsttemperatur im Januar von 8,2 ° C und eine durchschnittliche Höchsttemperatur im August von 29 ° C..