10 Arten von Grammatik (und Zählung)

Also denkst du, du kennst dich mit Grammatik aus? Alles schön und gut, aber welche Art der Grammatik kennen Sie?

Die Linguisten erinnern uns schnell daran, dass es verschiedene Arten von Grammatik gibt, dh verschiedene Arten der Beschreibung und Analyse der Strukturen und Funktionen der Sprache.

Eine grundlegende Unterscheidung, die es wert ist, getroffen zu werden, ist die zwischen beschreibender Grammatik und vorschreibender Grammatik (auch als Verwendung bezeichnet). Beide beschäftigen sich mit Regeln - aber auf unterschiedliche Weise. Spezialisten für deskriptive Grammatik untersuchen die Regeln oder Muster, die unserer Verwendung von Wörtern, Phrasen, Klauseln und Sätzen zugrunde liegen. Im Gegensatz dazu versuchen vorgeschriebene Grammatiker (wie die meisten Lektoren und Lehrer), Regeln durchzusetzen, die ihrer Meinung nach den korrekten Sprachgebrauch bestimmen.

Aber das ist erst der Anfang. Betrachten Sie diese Sorten von Grammatik und treffen Sie Ihre Wahl. (Um weitere Informationen zu einem bestimmten Typ zu erhalten, klicken Sie auf den hervorgehobenen Begriff.)

Vergleichende Grammatik

Die Analyse und der Vergleich der grammatikalischen Strukturen verwandter Sprachen wird als vergleichende Grammatik bezeichnet. Die zeitgenössische Arbeit in der vergleichenden Grammatik befasst sich mit "einer Sprachfakultät, die eine erklärende Grundlage dafür liefert, wie ein Mensch eine Muttersprache erwerben kann ... Auf diese Weise ist die Grammatiktheorie eine Theorie der menschlichen Sprache und stellt somit die Beziehung zwischen allen her Sprachen "(R. Freidin, Prinzipien und Parameter der Vergleichenden Grammatik. MIT Press, 1991).

Generative Grammatik

Die generative Grammatik enthält die Regeln, die die Struktur und Interpretation von Sätzen bestimmen, die die Sprecher als zur Sprache gehörig akzeptieren. "Einfach ausgedrückt, eine generative Grammatik ist eine Kompetenztheorie: ein Modell des psychologischen Systems des unbewussten Wissens, das der Fähigkeit eines Sprechers zugrunde liegt, Äußerungen in einer Sprache zu produzieren und zu interpretieren" (F. Parker und K. Riley), Sprachwissenschaft für Nichtlinguisten. Allyn und Bacon, 1994).

Mentale Grammatik

Die im Gehirn gespeicherte generative Grammatik, die es einem Sprecher ermöglicht, eine Sprache zu produzieren, die andere Sprecher verstehen können, ist mentale Grammatik. "Alle Menschen werden mit der Fähigkeit geboren, eine mentale Grammatik zu konstruieren, wenn sie über sprachliche Erfahrungen verfügen. Diese Fähigkeit zur Sprache wird als Sprachfakultät bezeichnet (Chomsky, 1965). Eine von einem Linguisten formulierte Grammatik ist eine idealisierte Beschreibung dieser mentalen Grammatik (PW)." Culicover und A. Nowak, Dynamische Grammatik: Grundlagen der Syntax II. Oxford University Press, 2003).

Pädagogische Grammatik

Grammatikanalyse und -unterricht für Sprachschüler. "Pädagogische Grammatik ist ein rutschiges Konzept. Der Begriff wird allgemein verwendet, um (1) pädagogischen Prozess zu bezeichnen - die explizite Behandlung von Elementen des Zielsprachensystems als (Teil der) Sprachunterrichtsmethodik; (2) pädagogische Inhalte - Referenzquellen der einen oder anderen Art, die Informationen über das Zielsprachensystem enthalten; und (3) Kombinationen von Prozess und Inhalt. "(D. Little," Wörter und ihre Eigenschaften: Argumente für einen lexikalischen Ansatz zur pädagogischen Grammatik. " Perspektiven zur pädagogischen Grammatik, ed. von T. Odlin. Cambridge University Press, 1994).

Leistungsgrammatik

Eine Beschreibung der Syntax von Englisch, wie sie von Sprechern in Dialogen verwendet wird. "Die Grammatik der [P] Performances ... konzentriert sich auf die Sprachproduktion. Ich bin der Meinung, dass das Problem der Produktion behandelt werden muss, bevor Probleme der Rezeption und des Verständnisses richtig untersucht werden können" (John Carroll, "Förderung der Sprachfähigkeiten"). Perspektiven des schulischen Lernens: Ausgewählte Schriften von John B. Carroll, ed. von L. W. Anderson. Erlbaum, 1985).

Referenz-Grammatik

Eine Beschreibung der Grammatik einer Sprache mit Erläuterungen zu den Grundsätzen für die Konstruktion von Wörtern, Phrasen, Sätzen und Sätzen. Beispiele für zeitgenössische Referenzgrammatiken in Englisch sind Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache, von Randolph Quirk et al. (1985), the Longman Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Englisch (1999) und Die Cambridge Grammatik der englischen Sprache (2002).

Theoretische Grammatik

Das Studium der wesentlichen Bestandteile jeder menschlichen Sprache. "Theoretische Grammatik oder Syntax befasst sich damit, die Formalismen der Grammatik vollständig zu verdeutlichen und wissenschaftliche Argumente oder Erklärungen für einen Bericht über die Grammatik und nicht für einen anderen Bericht im Sinne einer allgemeinen Theorie der menschlichen Sprache zu liefern" (A. Renouf und A Kehoe, Das sich wandelnde Gesicht der Korpuslinguistik. Rodopi, 2003).

Traditionelle Grammatik

Die Sammlung von Vorschriften und Konzepten zur Struktur der Sprache. "Wir sagen, dass die traditionelle Grammatik vorschreibend ist, weil sie sich auf die Unterscheidung zwischen dem, was manche Menschen mit Sprache machen, und dem, was sie damit machen sollen, nach einem vorher festgelegten Standard konzentriert ... Das Hauptziel der traditionellen Grammatik ist es daher, a aufrechtzuerhalten historisches Modell dessen, was angeblich die richtige Sprache ausmacht "(JD Williams, Das Grammatikbuch des Lehrers. Routledge, 2005).

Transformational Grammatik

Eine Grammatiktheorie, die die Konstruktionen einer Sprache durch sprachliche Transformationen und Phrasenstrukturen erklärt. "In der Transformationsgrammatik wird der Begriff" Regel "nicht für ein Gebot einer externen Autorität verwendet, sondern für ein Prinzip, das bei der Erzeugung und Interpretation von Sätzen unbewusst und doch regelmäßig befolgt wird. Eine Regel ist eine Anweisung zur Bildung eines Satzes oder ein Teil eines Satzes, der vom Muttersprachler verinnerlicht wurde "(D. Bornstein, Eine Einführung in die Transformationsgrammatik. University Press of America, 1984)

Universelle Grammatik

Das System von Kategorien, Operationen und Prinzipien, die von allen menschlichen Sprachen geteilt werden und als angeboren gelten. "Zusammengenommen bilden die sprachlichen Prinzipien der universellen Grammatik eine Theorie der Organisation des Anfangszustands des Geistes / Gehirns des Sprachschülers - das heißt eine Theorie der menschlichen Sprachfähigkeit" (S. Crain und R. Thornton, Untersuchungen zur universellen Grammatik. MIT Press, 2000).

Wenn Ihnen 10 verschiedene Grammatiken nicht ausreichen, können Sie sicher sein, dass ständig neue Grammatiken auftauchen. Es gibt zum Beispiel Wortgrammatik. Und relationale Grammatik. Ganz zu schweigen von Fallgrammatik, kognitiver Grammatik, Konstruktionsgrammatik, lexikalischer Funktionsgrammatik, Lexikogrammatik, kopfgesteuerter Phrasenstrukturgrammatik und vielem mehr.