Ein Buch nach dem Verb A wird üblicherweise als ein Teil der Sprache (oder Wortklasse) definiert, der eine Handlung oder ein Ereignis beschreibt oder einen Seinszustand anzeigt. Aber nur wann ist ein Wort ein Verb?
Im Allgemeinen ist es sinnvoller, ein Verb danach zu definieren, was es ist tut als womit es ist. Genau wie das "gleiche" Wort (Regen oder Schnee, Beispielsweise kann ein Verb als Substantiv oder als Verb verwendet werden. Dasselbe Verb kann je nach Verwendungszweck verschiedene Rollen spielen.
Einfach gesagt, bewegen Verben unsere Sätze auf viele verschiedene Arten.
Indem wir hier 10 Arten von Verben identifizieren, betrachten wir kurz einige ihrer allgemeineren Funktionen.
Ein Hilfsverb (auch als Hilfsverb bezeichnet) bestimmt die Stimmung oder Zeitform eines anderen Verbs in einer Phrase. Im Satz "Es werden Regen heute Abend ", zum Beispiel das Verb werden "hilft" das Verb Regen durch den Hinweis auf die Zukunft. Die primären Hilfsstoffe sind die verschiedenen Formen von sich verhalten, und tun. Die modalen Hilfsstoffe umfassen kann, könnte, darf, muss, sollte, wird, und würde.
EIN lexikalisches Verb (auch bekannt als voll oder Main Verb) ist ein Verb auf Englisch, das kein Hilfsverb ist: Es vermittelt eine echte Bedeutung und ist nicht von einem anderen Verb abhängig: "Es geregnet die ganze Nacht."
EIN dynamisches Verb deutet auf eine Handlung, einen Vorgang oder eine Empfindung hin: "I gekauft eine neue Gitarre. "
EIN Zustandsverb (sowie sein, haben, wissen, mögen, besitzen, und scheinen) beschreibt einen Zustand, eine Situation oder einen Zustand: besitzen ein Gibson Explorer. "
EIN finite Verb drückt Spannung aus und kann für sich allein in einem Hauptsatz vorkommen: "Sie ging zur Schule."
EIN nicht endliches Verb (ein Infinitiv oder Partizip) zeigt keinen Unterschied in der Zeitform und kann für sich allein nur in einer abhängigen Phrase oder Klausel vorkommen: "While Gehen In der Schule entdeckte sie einen Bluejay. "
EIN regelmäßiges Verb (auch bekannt als schwaches Verb) bildet die Vergangenheitsform und das Partizip Perfekt durch Addition -d oder -ed (oder in einigen Fällen -t) zur Grundform: "Wir fertig das Projekt."
Ein unregelmäßiges Verb (auch bekannt als starkes Verb) bildet nicht die Vergangenheitsform durch Hinzufügen -d oder -ed: "Gus aß die Verpackung auf seinem Schokoriegel. "
EIN transitives Verb Es folgt ein direktes Objekt: "Sie verkauft Muscheln. "
Ein Intransitives Verb nimmt kein direktes Objekt: "Sie saß dort leise. "(Diese Unterscheidung ist besonders schwierig, weil viele Verben sowohl transitiven als auch intransitiven Funktionen haben.)