Wenn Sie ein Präfix wären, könnten Sie dasselbe Wort auf unterschiedliche Weise ändern. Sie könnten einen Zyklus a erstellen uniZyklus, a biZyklus oder a triZyklus.
(Marcie Aboff und Sara Gray, "Wenn Sie ein Präfix wären." Picture Window Books, 2008)
Ein Präfix ist ein Buchstabe oder eine Gruppe von Buchstaben, die an den Anfang eines Wortes (oder einer Wortwurzel) angehängt sind und dessen Bedeutung teilweise angeben. Zum Beispiel das Wort Präfix selbst beginnt mit dem Präfix Vor-, was im Allgemeinen "vor" oder "vor" bedeutet. (Ein Buchstabe oder eine Gruppe von Buchstaben, die an das Ende eines Wortes angehängt werden, wird als Suffix bezeichnet.)
Viele der heutigen englischen Wörter enthalten Präfixe aus dem Griechischen oder Lateinischen. Das Verständnis der Bedeutungen der gebräuchlichsten Präfixe kann uns dabei helfen, die Definition neuer Wörter abzuleiten, auf die wir beim Lesen stoßen, insbesondere wenn wir wissen, dass sie ein Wort zum Gegenteil machen können, wie zum Beispiel den Unterschied zwischen möglich und Ich binmöglich.
Trotzdem müssen wir vorsichtig sein. Das gleiche Präfix kann auf mehrere Arten geschrieben werden (Vor- und Profi-, zum Beispiel) und einige Präfixe (wie im-) mehr als eine Bedeutung haben (in diesem Fall "nicht" oder "ohne" versus "in" oder "in"). Das Erkennen von Präfixen kann uns jedoch dabei helfen, unser Vokabular zu erweitern.
Die Regeln variieren dahingehend, wann ein Wort mit einem Bindestrich vom Präfix getrennt werden soll. Sehen Sie sich das Wörterbuch an, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn Sie eine Arbeit für eine Klasse schreiben und ein bestimmter Styleguide wie MLA, das Chicago Manual of Style oder APA verwendet wird, enthält das Stylebook möglicherweise einen Silbentrennungsleitfaden oder ein bevorzugtes Wörterbuch, nach dem gesucht wird, welche Wörter getrennt werden sollen und welches zu schließen. Wenn einem Eigennamen ein Präfix angehängt ist, wird im Allgemeinen ein Bindestrich verwendet, z. B. vor dem Zweiten Weltkrieg oder antiamerikanisch.
In der folgenden Tabelle werden 35 häufig verwendete Präfixe definiert und veranschaulicht.
Präfix | Bedeutung | Beispiele |
a-, an- | ohne, mangels, nicht | amoralisch, azellulär, abgrundtief, achromatisch, wasserfrei |
ante- | vorher, früher, vor | antecedent, antedate, antemeridian, anterior |
Anti- | gegen, gegenüber von | Enttäuschung. Flugabwehr, antiseptisch, Antikörper |
Auto- | Selbst, das gleiche | Autopilot, Autobiographie, Automobil, Autofokus |
um- | um, über | umgehen, umfahren, umschreiben |
co- | mit zusammen | Co-Pilot, Mitarbeiter, Co-existent, Co-Autor |
com, con- | zusammen mit | Begleiter, mischen, Kontakt, konzentrieren |
contra-, contro- | dagegen, gegenüber | widersprechen, kontrastieren, kontrovers |
de- | runter, weg, weg von | entwerten, deaktivieren, debuggen, degradieren, ableiten |
dis- | nicht, abgesehen davon | verschwinden, unangenehm, disbar, sezieren |
en- | hineinlegen, bedecken mit | einschließen, verwickeln, versklaven, einschließen |
Ex- | aus, von, ehemaligen | extrahieren, ausatmen, ausgraben, Ex-Präsident |
extra- | jenseits, außerhalb, mehr als | außerschulisch, außerehelich, extravagant |
Hetero- | anders, anders | heterosexuell, heterodox, heterogen |
Homo, Homo- | gleichermaßen | Homonym, Homophon, Homöostase, homosexuell |
hyper- | darüber hinaus | hyperaktiv, überempfindlich, hyperkritisch |
il-, im-, in-, ir- | nicht ohne | illegal, unmoralisch, rücksichtslos, verantwortungslos |
im- | in | einfügen, inspizieren, infiltrieren |
inter- | zwischen, unter | kreuzen, interstellar, eingreifen, durchdringen |
intra-, intro- | innen, innen | intravenös, intragalaktisch, introvertiert |
Makro- | groß, prominent | Makroökonomie, Makrostruktur, Makrokosmos |
Mikro- | sehr klein | Mikroskop, Mikrokosmos, Mikrobe |
Mono- | eins, einsam, allein | Monokel, Monolog, Monogamie, Monotonie |
nicht- | nicht ohne | Nichtigkeit, nichtaggressiv, nichtessentiell, Sachbuch |
omni- | alle, alle | allwissend, Allesfresser, allwissend, omnidirektional |
Post- | hinterher | postmortal, posterior, postkript, postoperativ |
Pre-, Pro- | vor, vorwärts | vorausgehen, vorhersagen, projektieren, prologieren |
sub- | unter, niedriger | U-Boot, Tochtergesellschaft, minderwertig |
sym-, syn- | Gleichzeitig zusammen | Symmetrie, Symposium, Synchronisation, Synapse |
tele- | aus oder über eine Distanz | Telekommunikation, Telemedizin, Fernsehen, Telefon |
trans- | über jenseits durch | übermitteln, abwickeln, übersetzen, übertragen |
tri- | drei, jeder dritte | Dreirad, Trimenon, Dreieck, Triathlon |
un- | nicht, fehlt, gegenüber von | unvollendet, ungelernt, unanständig, unfreundlich |
uni- | Eins, Single | Einhorn, einzellig, Einrad, einseitig |
oben- | nach oben oder nach Norden, höher / besser | optimistisch, hochsteckfrisur, aufrüsten, hochladen, bergauf, bergauf, hochskaliert, schnell |